Externe Fördermöglichkeiten

Weitere Fördermöglichkeiten für die Mukoviszidose-Forschung

Viele Institutionen unterstützen Forschungsvorhaben oder schreiben Projekte aus. Auf dieser Seite haben wir Ihnen Informationen zu Fördermöglichkeiten und -programmen zusammengestellt.


Christiane Herzog Forschungsförderpreis

Der Christiane Herzog Förderpreis wird einmal jährlich vergeben und ist mit 50.000 € dotiert. Das Geld ist für die Durchführung eines Forschungsprojektes zu verwenden. Die Mukoviszidose Institut gGmbH schreibt den Preis aus und bearbeitet die eingegangenen Anträge. Der wissenschaftliche Beirat der Christiane Herzog Stiftung evaluiert die Bewerbungen. Der Vorstand der Christiane Herzog Stiftung trifft ausgehend von den Empfehlungen des Beirats die Entscheidung über den Preisträger.

Die diesjährige Ausschreibunsrunde ist beendet.

Informationen zu den Preisträgern der letzten Jahre finden Sie auf der Internetseite der Christiane Herzog Stiftung. 


Fördermöglichkeiten der Nordamerikanischen CF-Organisation CFF (Cystic Fibrosis Foundation)


Programm zur Förderung Klinischer Studien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Die DFG bietet ein dauerhaftes Programm zur Förderung Klinischer Studien an. Die Förderdauer beträgt zunächst bis zu drei Jahre, die Einreichung einer Projektskizze ist jederzeit möglich.


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Zurzeit hat das BMG keine Projekte mit CF-Bezug ausgeschrieben. 


EU-Förderung

Horizon Europa ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Das Programm beinhaltet Fördermöglichkeiten für europäische Forschungsverbünde, individuelle Antragsteller (ERC Grants) und für innovative Projekte mit Industriebeteiligung.

European Research Council (ERC) Grants

Grundsätzlich gibt es immer die Möglichkeit Anträge im Rahmen der ERC Grants einzureichen.

 
Für Fragen zum Arbeitsprogramm oder zu den Öffnungen und Deadlines der Calls können Sie sich an die Nationale Kontaktstelle ERC werden. 


Stiftungen

Verschiedene Stiftungen fördern Forschungsprojekte. Wir haben diese Stiftungen für Sie in einer PDF-Datei zusammengefasst. 


Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für forschende Ärztinnen und Ärzte

Ziel der Ausschreibung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung ist es, in Klinik und Forschung besonders qualifizierten Ärztinnen und Ärzten im Anschluss an eine längere Familien- oder Betreuungsphase mit flexibel und individuell einsetzbaren Fördermitteln den effektiven Wiedereinstieg und die Fortsetzung ihrer erfolgversprechenden Karriere zu ermöglichen. Die Förderung ist für 36 Monate mit insgesamt bis zu 400.000 € dotiert. 

Bewerbungsskizzen können bis zum 30. April 2023 eingereicht werden. 


Else Kröner Fresenius Zentrum für Medizinische Forschung

Zur gezielten Förderung eines Forschungsgebietes der Medizin, das innovativ und aufstrebend ist und bislang nicht im Rahmen einer eigenen signifikanten Forschungseinrichtung gefördert wird, schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung ein weiteres Else Kröner Fresenius Zentrum für Medizinische Forschung aus. 

Skizzen können bis zum 31. März 2023 eingereicht werden. 
 


Else Kröner Forschungskollegs 2023

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung möchte die Medizinischen Fakultäten und Hochschulklinika in Deutschland im Rahmen von Kollegs unterstützen, ihren wissenschaftlich hochtalentierten jungen Ärztinnen und Ärzten ein optimales Umfeld zur Vertiefung ihrer Forschungsarbeit und zum Einstieg in einen erfolgreichen Berufsweg als Clinician Scientist zu ermöglichen. Dazu schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung die Einrichtung von drei Forschungskollegs aus, die jeweils mit insgesamt 1,3 Mio. € für eine Laufzeit von drei Jahren dotiert sind. Eine zweite Dreijahresperiode ist bei positiver Evaluation möglich.


Zuletzt aktualisiert: 15.03.2023
Bitte unterstützen
Sie uns
35€ 70€ 100€
Jetzt spenden