Sport mit CF

Bewegtes Leben mit CF

Bewegung und Sport sind gut für die Gesundheit für Menschen mit und ohne chronische Erkrankungen. Bei Mukoviszidose ist Sport sogar ein wichtiger Teil der Therapie. Auf dieser Seite haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengefasst, wie Sie geeignete Sportangebote finden und wie Sie Bewegung besser in Ihren Alltag integrieren können.


Wie finden Sie für sich oder für Ihr Kind ein geeignetes Bewegungs-/ Sportangebot?

Der erste Schritt ist, regelmäßige Bewegung oder ein geeignetes Bewegungs- bzw. Sportangebot zu finden, das in den Alltag eingebaut werden kann. Hier möchten wir gerne ein paar Ideen für das „WIE finde ich mein Sportangebot“ darstellen. 

Wichtig ist zum einen, dass Ihnen der Sport Freude bereitet. Zum anderen sollten Sie aber auch wissen, dass positive Effekte durch regelmäßigen Sport erst nach circa vier Wochen zu spüren sind. Sie benötigen also Durchhaltevermögen. Auch bei gesunden Menschen ist ein Trainingseffekt erst nach Wochen zu beobachten.

Achtung: Sprechen Sie Ihren behandelnden Ambulanzarzt an und erzählen Sie von Ihrem Vorhaben bzw. den Plänen Ihres Kindes. Er wird Ihre Aktivität unterstützen und kann Ihnen aus medizinischer Sicht Tipps geben, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.


Wie kann ich die richtige Sportart oder körperliche Aktivität für mich finden?

Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Bewegungsform oder Sportart für Sie speziell gut geeignet wäre:

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Corinna Moos-Thiele
sportwissenschaftliche Beratung; Angebot muko.fit
Tel.: +49 (0)228 98780-35
E-Mail: CMoos-Thiele(at)muko.info


Wie möchte ich mich gerne bewegen?

  • Zu Beginn sollten Sie sich, bzw. Ihrem Kind, die Frage stellen, wie Sie oder es sich bewegen möchte/n. Mit dem Ball, mit Musik, alleine und/oder in der Gruppe in Bewegung. Die meisten Menschen haben schon eine bestimmte Vorstellung, was sie selbst machen möchten. Als Erwachsener denken Sie vielleicht auch an Ihre Kindheit und Jugend zurück und daran, was Sie früher gerne gespielt haben. 
  • Wenn zunächst die grobe Richtung klar ist, sollten Sie einfach die verschiedenen Sportarten vergleichen, ordnen, das Angebot am Wohnort checken und schließlich ausprobieren.

Wo finde ich ein geeignetes Sportangebot?

  • Im Internet: Wenn sie die Sportart und den Wohnort in eine Suchmaschine eingeben, dann erhalten Sie eine erste Idee, welche Möglichkeiten in Ihrer Stadt zu finden sind. Sie brauchen sich danach nur noch die verschiedenen Angebote in Vereinen, bei kommerziellen Anbietern etc. anzuschauen.
  • Im Gespräch mit Freunden und Nachbarn: Oft kennt jemand irgendwen, der diese Sportart ausübt. Vielleicht finden Sie dadurch direkt einen Mitstreiter. Gemeinsam macht Sport häufig mehr Spaß. 
  • Über die Schule / den Arbeitgeber: Viele Vereine stellen sich bei Institutionen und Einrichtungen vor und haben zudem spezielle Angebote (AGs in Schulen, betriebliche Gesundheitsförderung in Firmen etc.). Große Betriebe haben vielfach einen eigenen Betriebssportverein mit Sport- und Bewegungsangeboten. Dies ist auch an Hochschulen der Fall. 
  • Wer hier nicht weiterkommt und Unterstützung benötigt, kann sich gerne an die „Sport vor Ort“-Beratung des Mukoviszidose e.V. wenden.

Welche Kosten erwarten mich?

Kosten für Bewegungs- und Sportangebote können sehr variieren. Generell ist die Mitgliedschaft in einem Sportverein kostengünstiger (vielfach gibt es Familienmitgliedschaften) als eine Mitgliedschaft bei einem kommerziellen Anbieter (z.B. bei einem gesundheitsorientierten Fitnessstudio, Vertragslaufzeiten beachten!). Neben diesen Möglichkeiten bieten auch die Volkshochschulen viele Sportkurse an. Eine kostengünstigere Alternative ist es auch, Angebote über Krankenkassen zu wählen. Ein gezieltes Kraftaufbautraining, gerade für stärker betroffene Menschen mit Mukoviszidose, ist auch auf Rezept durch ein Gerätetraining in einer krankengymnastischen Praxis (KG Gerät) möglich. Eine weitere Alternative stellt der Rehasport dar; die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Rehasport kann der Arzt auch für Kinder und Erwachsene verordnen!

Was kann ich tun, wenn mein Sport irgendwann nicht mehr für mich passt?

Wenn sich das Interesse verschiebt, sich die persönliche Situation (Schule, Ausbildung, Arbeit) so verändert, dass die bisherigen Zeiten nicht mehr passen oder Sie aufgrund der gesundheitlichen Situation Ihren Lieblingssport nicht mehr ausüben können, sollten Sie einfach die Fragen oben noch einmal durchgehen und eine neue passende Betätigungsmöglichkeit finden. Außerdem kann Ihnen Ihr behandelnder Arzt weiterhelfen.

Wie kann ich einen Sport machen, für den ich eigentlich nicht fit genug bin?

Manchmal kann man die „Lieblingssportart“ nicht beginnen, da die körperliche Leistungsfähigkeit nicht ausreicht. In diesem Fall empfehlen wir, dass z.B. erst einmal ein vorübergehendes Kraftaufbautraining absolviert wird, um dann den eigentlichen Sport durchführen zu können.

Wenn ich alleine nicht weiter komme

  • Wenn Ihnen aufgrund der Vielzahl sportlicher Betätigungsmöglichkeiten die Ideen ausgehen, dann können Sie sich gerne die Sport-DVD des Mukoviszidose e.V. bestellen und sich dort inspirieren lassen. 
  • Die  „Sport vor Ort“-Beratung online oder per Telefon kontaktieren 
  • Fragen an Experten richten 
  • Den Ambulanzarzt, Physiotherapeut oder, wenn vorhanden, Sporttherapeuten der Ambulanz fragen
Zuletzt aktualisiert: 15.03.2023
Bitte unterstützen
Sie uns
35€ 70€ 100€
Jetzt spenden