Orkambi besteht aus zwei Wirkstoffen: Lumacaftor und Ivacaftor. Lumacaftor ist ein Korrektor, der den Körperzellen dabei hilft, den bei Mukoviszidose defekten Salzkanal CFTR richtig zusammenzubauen und an seinen Wirkort zu bringen. Ivacaftor – ein Potentiator – aktiviert dann den CFTR-Kanal. Genauer gesagt erhöht Ivacaftor die Öffnungswahrscheinlichkeit des CFTR-Kanals, so dass mehr Salz hindurchfließen kann. So wird durch die Kanalaktivität der Salz-Wasser-Haushalt teilweise wiederhergestellt und die Schleimbildung geht zurück. Durch diese teilweise Reparatur des Grunddefektes bei CF soll das Fortschreiten der Erkrankung verzögert werden. In Studien verbesserte sich die Lungenfunktion und die Häufigkeit von akuten Verschlechterungen (Exazerbationen) mit Krankenhauseinweisung oder Antibiotikatherapie nahm deutlich ab. Das Medikament muss – als Tablette zweimal täglich – lebenslang eingenommen werden. Für Kleinkinder (zwei bis fünf Jahre) steht ein Granulat zur Verfügung.
Bei Menschen mit Mukoviszidose und zwei F508del-Mutationen ist ab dem Alter von sechs Jahren auch der CFTR-Modulator Kaftrio (Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor) zugelassen.
Weitere Informationen zu Kaftrio