Einzelklimamaßnahmen

Einzelklimamaßnahmen

Neben den Klimamaßnahmen in der Gruppe auf Gran Canaria bieten wir auch Einzelklimamaßnahmen an. Betroffene, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht an den Gruppenklimamaßnahmen teilnehmen dürfen, können sich beim Mukoviszidose e.V. für diese Reisen bewerben. Sie finden von April bis Oktober 2023 auf Amrum statt. Eine Bewerbung für 2023 ist nicht mehr möglich. Bewerbungsschluss war der 19.03.2023. Einzel-Klimamaßnahmen nach Gran Canaria werden im Jahr 2023 nicht angeboten.


Die Aufenthalte dienen der Verbesserung bzw. Stabilisierung der gesundheitlichen Situation von CF-Betroffenen, die vor allem aufgrund der Keimsituation nicht an den Gruppenklimamaßnahmen auf Gran Canaria teilnehmen können. In vielen Fällen findet dieser Personenkreis auch keinen Zugang zur CF-Rehabilitation

Hierzu gehören aber auch Betroffene, die aufgrund nachweislich spezieller persönlicher Situationen (z.B. Ausbildungsplatzantritt, ‚zeitweises‘ Flugverbot, kein ausreichender Urlaub o.ä.) nicht von den Gruppenklimamaßnahmen profitieren können.


Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist an folgenden Bedingungen gebunden:

  • eine gesundheitliche oder persönliche Situation, die eine Teilnahme an unserem Klimamaßnahmen-Gruppenangebot nicht möglich macht,
  • eine ärztliche Befürwortung des CF-Behandlers,
  • eine Finanzierung der Reise ist für den Bewerber mit eigenen Mitteln nicht möglich,
  • eine Begleitperson steht für die Reise zur Verfügung, die Mitnahme von weiteren Familienmitglieder (z.B. Geschwisterkindern) ist nach Rücksprache mit uns möglich.
  • eigenverantwortliche Organisation von Physiotherapie-Einheiten im Amrumspa Gesundheitszentrum.

COVID-19-Impfempfehlung

Wir raten den Teilnehmenden und ihren Begleitpersonen die Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) zur COVID-19-Impfung zu beachten, um das Risiko von schweren COVID-19-Verläufen und ggfs. Hospitalisierungen zu verringern. Sprechen Sie bitte mit Ihrem CF-Behandler.

STIKO Empfehlung Stand 15.12.2022: 

  1. Die STIKO empfiehlt die generelle Auffrischimpfung aller Personen ab 12 Jahren, um schwere COVID-19-Verläufe, Hospitalisierungen und Tod zu verhindern. Eine Auffrischimpfung schützt auch nach mindestens sechs Monaten noch gut vor einer schweren COVID-19-Erkrankung.
  2. Die STIKO empfiehlt Kindern im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren eine Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff, sofern bei ihnen bedingt durch Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf besteht.                                            
  3. Für immungesunde Kinder ohne Vorerkrankungen im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren empfiehlt die STIKO derzeit keine COVID-19-Impfung.     
  4. Darüber hinaus hat die STIKO die Empfehlungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren überprüft. Die Vervollständigung der Grundimmunisierung bzw. eine Auffrischimpfung für Kinder ohne Vorerkrankungen hält die STIKO vor dem Hintergrund der hohen Seroprävalenz und dem überwiegend milden Krankheitsverlauf in dieser Altersgruppe aktuell nicht für notwendig.                  

Weitere Informationen auf der Internetseite des RKI


Reiseort und Zeiten für Einzelklimamaßnahmen

Die klimatische Veränderung in Verbindung mit Physiotherapie soll den gesundheitlichen Zustand des Teilnehmers verbessern bzw. stabilisieren. Durch bestehende Kontakte auf Amrum sind ein Aufenthalt und die physiotherapeutische Anbindung besser planbar. Ansprechpartner vor Ort geben eine gewisse Sicherheit und können im Notfall unterstützend zur Seite stehen. Im Frühling und in den Sommermonaten bietet die Nordseeinsel Amrum ein wohltuendes Reizklima für Menschen mit Lungenerkrankungen und Allergien.

Reisezeitraum:

  • April bis Oktober: Amrum

Im Angebot enthalten sind

  • An - und Abreise für CF-Betroffenen und seine Begleitperson
  • Unterkunft für mind. 14 Tage
  • CF-spezifische Physiotherapie (Termine müssen mit dem Amrumspa Gesundheitszentrum selbstständig vereinbart werden).

Die Reisen werden in Abhängigkeit von der finanziellen Leistungsfähigkeit des CF-betroffenen Teilnehmers voll finanziert mit einem Betrag bis max. 2500,00 € (Gesamtkosten)

oder

nach individueller Berechnung/Abstimmung mit der Geschäftsstelle des Mukoviszidose e.V. bezuschusst.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Angelika Franke
Assistenz "Hilfe zur Selbsthilfe" / Klimamaßnahmen
Tel.: +49 (0)228 98780-31
E-Mail: AFranke(at)muko.info


Nathalie Pichler
Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung / Klimamaßnahmen
Tel.: +49 (0)228 98780-33
E-Mail: NPichler(at)muko.info
Bitte beachten Sie die Beratungszeiten




Reiseorganisation

Die Reiseorganisation d.h. Festlegung der genauen Reisezeit, Auswahl und Buchung der Reise erfolgt i.d.R. selbstständig durch den Teilnehmer. Nur in Ausnahmefällen wird Unterstützung durch den Mukoviszidose e.V. angeboten. Das Reiseangebot muss zunächst vom Mukoviszidose e.V. bewilligt werden und im zweiten Schritt kann die feste Buchung durch den Teilnehmer erfolgen. Der Reisepreis wird vom Mukoviszidose e.V. direkt an den Reiseveranstalter überwiesen. 

Der CF-Betroffene muss mit einer erwachsenen Begleitperson reisen, damit im Bedarfsfall direkte Hilfe geleistet werden kann (Versorgung im Krankheitsfall, Einkaufen gehen, Koffer tragen etc.). 

Eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Anbietern der Physiotherapie ist erforderlich, damit zur Reisezeit Termine für eine Behandlung eingeplant werden können. Die Adressen werden durch den Mukoviszidose e.V. bekannt gegeben.

Zuletzt aktualisiert: 27.03.2023
Bitte unterstützen
Sie uns
35€ 70€ 100€
Jetzt spenden