Zweimal jährlich bieten wir mit unseren Online-Neudiagnose-Seminaren Rat, Hilfe und Unterstützung für Familien mit Kindern, die Mukoviszidose haben. Die Seminare richten sich an Eltern, deren Kinder vor kurzem diagnostiziert wurden oder an Eltern mit Kleinkindern mit Mukoviszidose.
Die Behandlungsmethoden und -möglichkeiten von Mukoviszidose haben sich in den letzten Jahren stark verbessert. Trotzdem ist es immer noch ein Schock für Eltern, plötzlich mit dieser Diagnose konfrontiert zu werden. Gesundheit ist nicht mehr selbstverständlich. Medizinische Fragen und eine aufwendige Therapie bestimmen den Alltag. Vor dem Hintergrund der Erkrankung findet eine Auseinandersetzung mit den bisherigen Lebensplänen und den neuen Zukunftsperspektiven statt. Die Diagnose Mukoviszidose ist für Eltern und Angehörige oft ein gravierender Einschnitt ins Leben.
Das Seminar „Unser Kind hat Mukoviszidose – Was tun?“ bietet den Teilnehmenden an insgesamt vier Terminen fundierte und umfangreiche Fachinformationen sowie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen betroffenen Familien und CF-Erwachsenen.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, deren Kinder vor kurzem diagnostiziert wurden sowie an Eltern mit Kleinkindern, die an Mukoviszidose erkrankt sind und bietet die Möglichkeit sich zu folgenden Themen mit CF-Ärzten und weiteren Behandlern sowie anderen CF-Betroffenen auszutauschen und konkrete Fragen zu stellen:
Kostenbeitrag für die gesamte Seminarreihe je teilnehmende Person / Familie: 20 €
Seminar im Frühjahr
28.02./01./08.03.2025: Fachinformationen zu Mukoviszidose
21.03.2025: Austauschabend
29.03.2025: Fahrplan für die ersten beiden Lebensjahre
Seminar im Herbst
07./08./15.11.2025: Fachinformationen zu Mukoviszidose
28.11.2025: Austauschabend
13.12.2025: Fahrplan für die ersten beiden Lebensjahre
Für Fragen jeder Art im Zusammenhang mit der Erkrankung und der Neudiagnose können Sie sich jederzeit gern an uns wenden.
Kosten: 20 Euro
Nathalie Brendler
Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung / Klimamaßnahmen
Tel.: +49 (0)228 98780-33
E-Mail: NBrendler(at)muko.info
Bitte beachten Sie die Beratungszeiten
Barbara Senger
Hilfe zur Selbsthilfe
Tel.: +49 (0)228 98780-38
E-Mail: BSenger(at)muko.info