Gemeinsam mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen arbeiten wir für einen großen Traum: Die Krankheit Mukoviszidose zu besiegen. Doch bis es soweit ist, haben wir noch viel Arbeit vor uns. Bitte helfen Sie mit Ihren Spenden, das Leben mukoviszidosekranker Menschen zu verbessern. Als Interessenvertreter einer genetisch bedingten, seltenen Erkrankung ist es für den Mukoviszidose e.V. sehr schwer, Gehör in der breiten Öffentlichkeit zu finden. Deswegen sind wir bei unserer Arbeit auf die Hilfe jedes Einzelnen angewiesen. Nur gemeinsam können wir mehr erreichen!
Frank Gundel
Stellvertretender Leiter Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
Fundraising und Spenderkommunikation
Tel.: +49 (0)228 98780-21
E-Mail: FGundel(at)muko.info
Mit Ihrer Hilfe geben wir Betroffenen und Angehörigen sozialrechtliche und psychosoziale Beratung. Über den Unterstützungsfonds helfen wir in Not geratenen Familien und unsere Klimamaßnahmen schenken den Patienten eine kleine Auszeit zum Durchatmen und Kraft tanken. Wir erzählen Ihnen von Menschen, denen der Mukoviszidose e.V. helfen konnte.
Im Haus Schutzengel finden Angehörige von Mukoviszidose-Patienten, die in Hannover behandelt werden, ein Zuhause auf Zeit.
Die Klimamaßnahmen des Mukoviszidose e.V. ermöglichen Menschen mit Mukoviszidose einen Aufenthalt in einem heilsamen Klima.
Die Seminare des Mukoviszidose e.V. helfen Betroffenen und ihren Angehörigen – so auch Vera, als sie vor ihrer Lungentransplantation stand.
Der Mukoviszidose e.V. hilft und berät mit diesem Projekt Erkrankten, denen es gesundheitlich besonders schlecht geht.
Der Unterstützungsfonds des Mukoviszidose e.V. hilft Betroffenen, die durch ihre Erkrankung in finanzielle Not geraten sind.
Die Selbsthilfegruppen des Mukoviszidose e.V. sind nach der Diagnosestellung häufig erste und wichtige Anlaufstellen für Eltern und Mukoviszidosekranke.
Nach der Diagnose-Stellung fanden Alberts Eltern Hilfe bei den Neudiagnose-Seminaren des Mukoviszidose e.V.
Durch die Unterstützung des Mukoviszidose e.V. gelang es, das Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose in Deutschland zu etablieren. Davon profitierte auch die kleine Carlotta.
Für den Mukoviszidose e.V. ist die Forschungsförderung ein wichtiger Baustein, um die Krankheit besiegbar zu machen. Denn als seltene Erkrankung erfährt Mukoviszidose in der Wissenschaft häufig nicht die notwendige Aufmerksamkeit. Unterstützen Sie mit Ihren Spenden die Forschung und helfen Sie bei der Suche nach nachwirksamen Behandlungsmethoden.
Prof. Dr. Ulrich Martin erforscht die Rolle des Chloridkanals TMEM16A und seine mögliche Wirkung auf den gestörten Salztransport
Dr. Antje Munder und Dr. Nico Lachmann untersuchen, ob chronische Infektionen der Lunge durch die Verabreichung von Makrophagen therapiebar sind.
Nach dem Motto "Von den Besten lernen" arbeiten CF-Einrichtungen zusammen, um Wissen auszutauschen und die Behandlung zu verbessern.
Der Mukoviszidose e.V. ist an der Erstellung medizinischer Leitlinien beteiligt. Diese sollen die Behandlung der Erkrankung weiter verbessern.
Eine zuverlässige Datenbasis ist die Grundlage im Kampf gegen Mukoviszidose.
Der Mukoviszidose e.V. finanziert seine Angebote, Projekte und Forschung überwiegend aus Spendengeldern. Bitte helfen Sie uns!
Stephan Kruip
Ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender und Mukoviszidose-Patient