
Der Mukoviszidose e.V. bietet verschiedene Werkzeuge der Forschungsförderung an. Ziel ist es, die Forschung auf dem Gebiet der Mukoviszidose mittel- und langfristig zu stärken und so die Behandlungsmöglichkeiten bei Mukoviszidose zu verbessern. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten – samt Formularen zur Antragstellung und Merkblättern - und der Evaluierung der Forschungsvorhaben.
Mit unserer Forschungsförderung beschleunigen wir die Entwicklung neuer Therapien und diagnostischer Methoden. Das führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität und/oder Lebensspanne von Menschen mit Mukoviszidose und bringt uns unserem Ziel, „Mukoviszidose zu besiegen“ immer näher.
Der Mukoviszidose e.V. lädt dazu ein, im Bereich Kleinprojekte Anträge einzureichen. Einreichungsfrist ist der 15. Januar 2026.
Die nächste Einreichungsfrist für alle Fördermodule findet voraussichtlich im Juli 2026 statt.
Die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten sind nachstehend zusammengefasst, weitere Details finden Sie im Merkblatt für Antragsteller.
Mit unserer Projektförderung unterstützen wir CF-relevante Forschungsprojekte, die eine routinemäßige klinische Anwendung beim Patienten und/oder die Schaffung von krankheitsbezogenem Wissen erwarten lassen. Die Ausschreibung erfolgt einmal jährlich und ist themenoffen.
Im Rahmen der Projektförderung gibt es auch die Möglichkeit, die Förderung von „Kleinprojekten“ (max. 20.000 €) zu beantragen. Dieses Modul ist für schnell zu überprüfende Konzepte gedacht, wobei Vorarbeiten die Idee begründen müssen. Anträge zur Durchführung von Kleinprojekten können zweimal im Jahr eingereicht werden.
Die „Nachwuchsförderung“ finanziert Personalmittel für junge und engagierte Forscher während ihrer Qualifikationsphase für bis zu drei Jahre. Die Bewerber müssen neben der Präsentation eines wissenschaftlich überzeugenden CF-relevanten Projekts auch demonstrieren, dass sie zukünftig in der Lage sein werden, eine Nachwuchsarbeitsgruppe aufzubauen und zu leiten.
Der Mukoviszidose e.V. unterstützt Studienaufenthalte von Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen, die an Kliniken oder wissenschaftlichen Institutionen in Deutschland tätig sind, zum Zweck des wissenschaftlichen Erfahrungsaustausches und/oder der Fortbildung. Anträge auf Förderung eines Studienaufenthaltes können zweimal jährlich bei uns gestellt werden.
Für die aktive Teilnahme an internationalen CF-relevanten Kongressen vergibt der Mukoviszidose e.V. mehrmals im Jahr Reisestipendien.
Antragsteller sind zunächst dazu aufgerufen, ihr Forschungsvorhaben kurz zu skizzieren. Diese Projektskizze wird anschließend intern durch den Vorstand der Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose (FGM) hinsichtlich der Relevanz für die Mukoviszidose und Durchführbarkeit begutachtet.
Bei positiv bewerteten Projektskizzen werden die Antragsteller gebeten, einen ausführlichen Antrag (Langantrag) einzureichen. Internationale Gutachter beurteilen diese Forschungsvorhaben anschließend in einem externen Peer-Review-Verfahren. Auf der Basis der Beurteilung durch die externen Gutachter empfiehlt der FGM-Vorstand Projekte zur Förderung an den Bundesvorstand des Mukoviszidose e.V. Dieser entscheidet im letzten Schritt über die Bewilligung eines Projektantrags.
Bei Kleinprojekten gilt ein verkürztes Antragsverfahren.

Dr. Sylvia Hafkemeyer
Forschungsförderung / Registerstudien
Tel.: +49 (0)228 98780-42
E-Mail: SHafkemeyer(at)muko.info

Dr. Stephanie Friedrichs
Therapie- und Forschungsförderung
Tel.: +49 (0)228 98780-50
E-Mail: SFriedrichs(at)muko.info
Der nächste Sitzungstermin ist voraussichtlich im Frühjahr 2026.