Archiv
Dominik Worms bedankte sich im Mukoviszidose Monat Mai bei seiner Physiotherapeutin Eva Kühn.

Dank an die Physiotherapeutin

Den Mukoviszidose Monat Mai nutzen viele Menschen auch, um sich bei ihren Behandlerinnen und Behandlern zu bedanken. Dafür ruft der Mukoviszidose e.V. jährlich einen Ambulanz-Tag aus, um all jenen zu danken, die sich für die Belange für Menschen mit CF einsetzen. Den Tag nahm Dominik Worms von der…

Impressionen vom Barfußgang der Regionalgruppe Münster des Mukoviszidose e.V. am 8.5.2024 anlässlich des MUKOmoves. Gruppenfoto von mehreren Personen der Gruppe in Wanderkleidung.

Bewegungsstunden sammeln beim Barfußgang

Die Regionalgruppe Münster des Mukoviszidose e.V. beteiligte sich an der Mitmach-Sport-Aktion MUKOmove 2024 und sammelte beim Barfußgang am Stift Tilbeck in Havixbeck fleißig Bewegungsstunden für Menschen mit Mukoviszidose.

Gruppe von Menschen bei schlechtem Wetter vor Buchhandlung: Im März 2024 traf sich die Regionalgruppe Münster des Mukoviszidose e.V. mit Vertretern des Bundesverbands.

Treffen der Regionalgruppe Münster

Über den Dächern von Münster hat sich die RG Münster am 23.03.24 zu einem gemeinsamen Frühstück im 1648 Café getroffen. Bei guter Weitsicht hatten wir einen schönen 360 Grad Rundumblick auf die Stadt! Anschließend haben wir uns auf die Spuren der Krimireihe Wilsberg gemacht und in Form einer schönen…


Menschen sitzen an Tischen in einem Veranstaltungssaal. Mütter und Väter von mit Mukoviszidose diagnostizierten Kindern trafen sich im März 2024 im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg.

Neudiagnosetag der Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V.

Wie Mukoviszidose-Patienten ihren Gesundheitszustand ergänzend zum Therapiealltag unterstützen können, erfuhren Eltern neudiagnostizierter sowie bereits älterer Kinder am 24. März 2024. Unter der Organisation von Rosalie Keller trafen sich auch in diesem Jahr wieder Mütter und Väter von mit…

Icon: Selbsthilfe. Figuren, die sich gegenseitig festhalten.

Online-Selbsthilfe-Tagung mit vielen Informationen zu sozialen Medien für Selbsthilfe-Aktive

Am 9. März 2024 trafen sich 21 Aktive in der Mukoviszidose-Selbsthilfe virtuell, um sich auszutauschen und dabei Vieles über das Thema Social Media zu lernen.

Johanna Kleinbreuer und Moritz Borchers übergaben am 8. Dezember 2023 einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.500 Euro an Renate Worms und Irene Kaiser von der Regionalgruppe Münster.

Arnold-Janssen-Gymnasium unterstützt Regionalgruppe Münster des Mukoviszidose e.V.

Eine großzügige Geste für den guten Zweck: Die Regionalgruppe Münster des Mukoviszidose e.V. freut sich über eine beeindruckende Spende in Höhe von 1.500 Euro, die das Arnold-Janssen-Gymnasium in Neuenkirchen auf insgesamt sieben Veranstaltungen gesammelt hatte. Die Spenden wurden am 8. Dezember…

Von links nach rechts: Brigitte Stähle, Ulrike Ehret, Hans-Joachim Walter, Bernd Weichmann, Tanja Dorner, PD Dr. med. Sebastian Schmidt, Anne Dautzenroth.

Staffelübergabe in der Organisation der Wustrow-Tagung

Am 18.11.2023 und 19.11.2023 fand das 25. Wochenendseminar der Mukoviszidose-Ambulanzen und Regionalgruppen aus Mecklenburg-Vorpommern, Neubrandenburg, Schwerin, Greifswald und Rostock statt. Die Tagung konnte wieder traditionell an der Ostsee, in Wustrow, stattfinden.

Baustellenbesichtigung beim Richtfest des Pelikanhauses: Dr. Martina Klein, Renate Worms und Udo Kraft

Regionalgruppe Münster unterstützt "Pelikanhaus" mit Spende für Spielgeräte

Die Regionalgruppe Münster des Mukoviszidose e.V. engagiert sich für das Projekt "Pelikanhaus“. Das Pelikanhaus am Clemenshospital in Münster soll Eltern ein Zuhause auf Zeit bieten, wenn Kinder behandelt werden.

Die Teilnehmenden des Patiententags in Koblenz

Bericht vom 9. CF Patiententag: Gemeinschaft und Hoffnung in Koblenz

Inspirierende Gespräche und bewegende Geschichten: Der 9. CF Patiententag in Koblenz bot eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Hoffnung auf Fortschritte bei der Anwendung von CFTR-Modulatoren.

CF-Patientenvertreterin Susanne Jungermann überreicht PD Dr. Olaf Sommerburg vom Mukoviszidose-Zentrum am Uniklinikum Heidelberg die Hope Bags.

Hope Bags: Ein herzliches Willkommen für neue Mukoviszidose-Familien

Die Mukoviszidose-Community in Baden-Württemberg heißt Eltern von neudiagnostizierten Kleinkindern mit ihren Hope Bags willkommen. Diese kleinen Willkommenspäckchen sind ein Symbol der Hoffnung und Unterstützung.

Zuletzt aktualisiert: 09.05.2025