MUKOmiteinander

MUKOmiteinander: den Verein erleben, das Miteinander feiern

Einander begegnen – Zusammen Zeit verbringen – Voneinander lernen und profitieren –  Dafür steht MUKOmiteinander! 

Das neue Format MUKOmiteinander bietet das, was im (Familien-) Alltag oft zu kurz kommt: Zeit und Raum für inspirierende Gespräche, persönlichen Erfahrungs- und Wissensaustausch, Sport, Spiel und Kreativität. Bei MUKOmiteinander haben Sie die Gelegenheit, Behandelnde, andere Betroffene und unsere Mitarbeiterinnen aus der Geschäftsstelle bei unterschiedlichen Aktivitäten wie Wandern oder Bewegungsspielen, persönlich kennenzulernen. 

MUKOmiteinander findet am 13./14. September 2025 in Fürth statt. Wir freuen uns auf Sie! 



Programm

Samstag, 13.9.2025

Anreise bis 13:00 Uhr

13:00 – 14:00 Uhr: Willkommen 

Begrüßung durch unseren Bundesvorsitzenden Stephan Kruip und die Regionalgruppe Mittel-/ Oberfranken
„Get together“ und Informationen zu den Angeboten des Mukoviszidose e.V.

  • Neues aus der Forschung
  • MUKOme - digitale Patientenakte für Menschen mit Mukoviszidose
  • Neues aus unserem Mukoviszidose-Register
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Psychologische Beratung
  • Klimaerholungsmaßnahmen
  • Selbsthilfe

14:00 – 16:30 Uhr: Gemeinsame Aktionen

Aktivitäten für Erwachsene

Waldwanderung durch den Fürther Stadtwald

Unsere Waldwanderung ist ein Angebot für fittere Erwachsene. Gemeinsam wandern wir durch den Fürther Stadtwald, der sich unmittelbar am Hotel Forsthaus Fürth befindet.

Herr Kröniger, Waldpädagoge der Stadt Fürth, erklärt die Besonderheiten des Waldes. Dabei darf die Entspannung in der Natur natürlich nicht fehlen.

Leichter Wanderweg: Wanderschuhe und geeignete (ggf. wetterfeste) Kleidung nicht vergessen; für unterwegs gibt es Getränke.

Tänzerische Bewegung

Tänzerin und Tanzvermittlerin Francesca Imoda wird das Angebot leiten. Sie selbst ist Elternteil eines Kindes mit Mukoviszidose und in der Regionalgruppe aktiv.

Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die Spaß an tänzerischer Bewegung und Gestaltung haben.

Mit einer kurzen Aufwärmungsphase werden Körper und Sinne aktiviert. Danach werden wir gemeinsam entdecken, wie ganz alltägliche Bewegungen sich in einen Tanz verwandeln lassen und gemeinsam in entspanntem Tempo eine kleine Choreografie entwickeln.

Bitte bringen Sie sich leichte Sportbekleidung und saubere Turnschuhe oder dicke Stoppersocken mit.

Aktivitäten für Kinder

Kinder-Olympiade

Rund um das Hotel bietet die Umgebung viele Möglichkeiten für Kinder, sich gemeinsam zu bewegen und die Geschicklichkeit zu zeigen. Dafür werden abwechslungsreiche Stationen vorbereitet. Am Ende erhält jedes teilnehmende Kind eine Medaille.

Aktivitäten für Jugendliche

Unsere Jugendlichen mit Mukoviszidose haben die Möglichkeit zu einem Treffen mit (Ex) -ProfisportlerInnen und Fashion-ExpertInnen:

Für die Bewegungsbegeisterten kommt Phillip Michl - ehemaliger Bundesliga Eishockeyspieler und selbst Mukoviszidose-Patient – er berichtet über seine Karriere und steht euch Rede und Antwort. Begleitet wird er von einem Profisportler.

Gemeinsam wird auch eine lockere Trainingseinheit mit ganz viel Spaß durchgeführt.

Für die Styling-Begeisterten bieten wir einen Schmink- und Styling Workshop an. Unsere ExpertInnen zeigen, wie Problemzonen überschminkt werden können und wie sich jede und jeder elegant und selbstbewusst bewegen kann.

Gemütliches Beisammensein

Ab 16:30 Uhr: Kaffee und Kuchen (Foyer des Hotels)

18:30 Uhr: Get together

Wir treffen uns auf der Terrasse des Hotels, um „wirklich ganz kurz“ Interessantes über 60 Jahre Mukoviszidose e.V. zu erfahren, weitere Gäste zu begrüßen und uns zu feiern!

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Mukoviszidose e.V.  an Herrn Dr. Markus Herzog für seine besonderen Verdienste und den außerordentlichen Einsatz für Menschen mit Mukoviszidose

Danach: Gemütliches Grillen und Beisammensein auf der Terrasse des Hotels Forsthaus Fürth.

Für kleine Aktionen zwischendurch ist gesorgt.

Sonntag, 14.09.2025

Zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr treffen wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück, bevor es nach einer Verabschiedung für alle wieder nach Hause geht.

Programm als PDF herunterladen

Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2025. 


Informationen zur Veranstaltung

Eigenbeteiligung:

Einzelperson: € 69

Paare und Familien bis 4 Personen: insgesamt € 130

In der Eigenbeteiligung ist die Übernachtung von Samstag auf Sonntag, die Verpflegung sowie die Ausflüge enthalten. Reisekosten sind selbst zu tragen.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben und akzeptieren.

Teilnahmebedingungen (PDF)

Anfahrt

Hotel Forsthaus Nürnberg-Fürth
Zum Vogelsang 20
90768 Fürth

Internetseite des Hotels

Stornobedingungen

Die von uns erhobenen Teilnahmegebühren sind i.d.R. nicht kostendeckend. 

Daher behalten wir uns vor, Sie an den ggü. uns geltend gemachten Stornokosten, die aufgrund einer kurzfristigen Absage entstehen, zu beteiligen. 
Für MUKOmiteinander gelten folgende Stornogebühren:

  • Bei Absage der Teilnahme bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: keine Stornokosten
  • Bei Absage der Teilnahme bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn behalten wir 50% des von Ihnen gezahlten Eigenanteils ein.
  • Bei Absage der Teilnahme unter 30 Tagen vor Veranstaltungsbeginn behalten wir 100% des von Ihnen gezahlten Eigenanteils ein.

Um Ihnen entstandene Reisekosten und die bereits gezahlten Eigenanteile zur Veranstaltungsteilnahme erstattet zu bekommen, empfehlen wir den Abschluss einer entsprechenden Rücktrittsversicherung, die Kosten für eventuelle Ausfälle, beispielsweise Krankheit, bis zu 100 Prozent erstattet. Leider können wir Sie nicht von einer verbindlichen Anmeldung, beispielsweise wegen einer Erkrankung, befreien.

Zuschüsse zu den Reisekosten

Finanziell bedürftige Familien und finanziell bedürftige erwachsene Mukoviszidose-Betroffene, die Sozialhilfe oder ein Einkommen bis zur Höhe des 1,5-Fachen des Sozialhilfesatzes beziehen, erhalten die Reisekosten erstattet. Reisekosten werden maximal in Höhe der Kosten einer Bahnfahrkarte 2. Klasse gewährt. Zur Erstattung der Reisekosten stellen Sie bitte einen formlosen Antrag an die Geschäftsstelle, z. H. Angelika Franke.

Die Reisekosten werden nach Einreichung der Unterlagen (Kopien über Ihr Gesamteinkommen - Bescheide über Rente, Sozialhilfe, Verdienstbescheinigung, Kopie der Bahnfahrkarte etc.) bis spätestens drei Wochen nach Durchführung der Tagung gewährt. Mitglieder, die aktuell vom Beitrag befreit sind, brauchen keine Unterlagen einzureichen.

Falls ein Zuschuss vorab notwendig sein sollte, setzen Sie sich bitte telefonisch mit Angelika Franke (AFranke(at)muko.info, Tel.: +49 (0)228 98780-31) in Verbindung.

Ihre Ansprechpartnerin

Angelika Franke
Assistenz "Hilfe zur Selbsthilfe" / Klimamaßnahmen
Tel.: +49 (0)228 98780-31
E-Mail: AFranke(at)muko.info


Unsere Hinweise zur Hygiene

Unsere Hinweise zur Hygiene im Film

Bitte beachten Sie

Für Veranstaltungen des Mukoviszidose e.V., an denen Menschen mit Mukoviszidose teilnehmen, gilt die Richtlinie zum hygienischen Verhalten bei Veranstaltungen des Mukoviszidose e.V. Mit der Zusage zur Teilnahme bzw. mit der Anmeldung zu Vereinsveranstaltungen (Seminare, Tagungen, Gruppentreffen, Gremienarbeit) willigt jeder Teilnehmende ein, sich an die Hygieneempfehlungen im Sinne dieser Richtlinie zu halten.

Richtlinie zum hygienischen Verhalten bei Veranstaltungen des Mukoviszidose e. V.

Zuletzt aktualisiert: 09.05.2025