Schließen Bitte unterstützen
Sie uns
Mögliche Spendenbeträge
Jetzt spenden
FGM

Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose (FGM)

Für eine unabhängige Förderung der Forschung hat der Mukoviszidose e.V. die Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose (FGM) ins Leben gerufen. In der FGM sind Forscher und Kliniker organisiert, die gemeinsam daran arbeiten, die Forschung auf dem Gebiet der Mukoviszidose zu stärken und wichtige Impulse zu geben.


Die Forschungsgemeinschaft berät über ihren gewählten Vorstand den Mukoviszidose e.V. und seine Gremien in allen forschungsrelevanten Fragen, vor allem bei der Beurteilung von Forschungsanträgen.

Ziel der gemeinsamen Arbeit im Mukoviszidose e.V. ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen, die dazu führen, dass Mukoviszidose effizienter therapierbar und das Leben für Betroffene deutlich verbessert wird.


FGM-Mitglied werden

Sie können Mitglied der FGM werden, wenn Sie ein Hochschulstudium abgeschlossen haben und wissenschaftlich auf dem Gebiet der Mukoviszidose tätig sind. Als FGM-Mitglied informieren wir Sie regelmäßig über alle Ausschreibungen des Mukoviszidose e.V. und über externe Fördermöglichkeiten mit Bezug zur Mukoviszidose. Ebenso erhalten Sie Informationen über Mukoviszidose-relevante nationale und internationale Veranstaltungen. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in der FGM ist die Mitgliedschaft im Mukoviszidose e.V.

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in der FGM haben, kontaktieren Sie bitte Dr. Sylvia Hafkemeyer unter SHafkemeyer(at)muko.info.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Sylvia Hafkemeyer
Forschungsförderung / Registerstudien
Tel.: +49 (0)228 98780-42
E-Mail: SHafkemeyer(at)muko.info

Vorstandssitzungen der FGM

Der nächste Sitzungstermin ist voraussichtlich im September 2025.


Vorstand der Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose (FGM)

Die FGM-Mitgliederversammlung wählt alle zwei Jahre aus ihren Reihen den FGM-Vorstand (ein Vorsitzender, ein Stellvertreter und fünf Beisitzer).

1. Vorsitzender

PD Dr. Michael Hogardt
Universitätsklinikum 
Frankfurt Goethe Universität
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Konsiliarlabor für 
Mukoviszidose-Bakteriologie
Paul-Ehrlich-Straße 40
60596 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 69 6301 5945 
Fax: +49 (0) 69 63015767
E-Mail: michael.hogardt(at)unimedizin-ffm.de

2. Vorsitzende

PD Dr. Frauke Stanke
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Klinik für Pädiatrische Pneumologie
Christiane Herzog-Zentrum
Mukoviszidose-Ambulanz
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 5326722
Fax: +49 (0) 511 5326723
E-Mail: mekus.frauke(at)mh-hannover.de 


Beisitzer

Dr. Simon Gräber
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie und Immunologie
Christiane Herzog-Zentrum
Mukoviszidos-Ambulanz
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 450 566 587
Fax: +49 (0) 30 5056 6931
E-Mail: simon.graeber(at)charite.de

 

Dr. Katharina Hartmann
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kennedyallee 40
53175 Bonn

Tel.: +49 (0) 028 8 85 26 32
Fax: +49 (0) 228 88 57 13 32 0
E-Mail: katharina.hartmann(at)dfg.de 

PD Dr. Julia Hentschel
Universitätsklinikum Leipzig
Institut für Humangenetik
Philipp-Rosenthal-Str. 55
04103 Leipzig

Tel.: +49 (0) 341 9711349
Fax: +49 (0) 3641 935518
E-Mail: julia.hentschel(at)medizin.uni-leipzig.de

 


Prof. Dr. Michael Schlierf
B CUBE-TU Dresden
Tatzberg 41
01307 Dresden

Tel.: +49 (0) 351 46343050
Fax: +49 (0) 351 46340322
E-Mail: michael.schlierf(at)tu-dresden.de

Prof. Dr. Olaf Sommerburg
Universitätsklinikum Heidelberg
Sektion Pädiatrische Pneumologie
und Allergologie
Mukoviszidose-Ambulanz
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg

Tel.: +49 (0) 6221 5638353
Fax: +49 (0) 6221 561986
E-Mail: olaf.sommerburg@med.uni-heidelberg.de

Zuletzt aktualisiert: 07.04.2025