Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Aufgeschlagener Kalender mit Handy, Tasse und Stift. Foto von picjumbo.com auf Pexels

Save the Date: unsere Veranstaltungen im Jahr 2025

Wir freuen uns sehr, auch im kommenden Jahr wieder viele verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen anbieten zu können, sowohl für CF-Jugendliche und Erwachsene als auch für Familien mit CF-Kindern. So sollte für alle etwas dabei sein und wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Wechselwirkung zwischen Krebs und anderen Krankheiten erforschen

Mainz, Hannover, Bonn, Berlin 16. Dezember 2024 – In dem gemeinsamen Forschungsprojekt „Linkage von Krebsregisterdaten mit anderen medizinischen Registern (LinkMedR)“ verknüpfen das RABBIT-Register (Rheumatoide Arthritis: Beobachtung der Biologika-Therapie), das Multiple Sklerose (MS)-Register sowie…

Der Bundesverband Mukoviszidose e.V. richtet seit 27 Jahren die Deutsche Mukoviszidose Tagung aus.

Deutsche Mukoviszidose Tagung 2024 beleuchtete neue Aspekte in der CF-Versorgung

Bonn, 12. Dezember 2024 – Die jährlich vom Bundesverband Mukoviszidose e.V. ausgerichtete Deutsche Mukoviszidose Tagung (DMT) war wieder sehr gut besucht und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mitten im Mukoviszidose-Alltag“. 685 Teilnehmende aus allen an der Mukoviszidose-Behandlung beteiligten…

Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Markus Breunig forscht zur Krankheitsentstehung in der Bauchspeicheldrüse von Menschen mit Mukoviszidose. Foto: Mukoviszidose e.V.

Die Krankheitsentstehung in der Bauchspeicheldrüse von Menschen mit Mukoviszidose besser verstehen

Bonn, 03. Dezember 2024. Neben der Lunge ist bei den meisten Mukoviszidose-Patienten auch die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) von der Erkrankung betroffen – viele von ihnen haben Verdauungsprobleme und einen CF-assoziierten Diabetes. Wie genau diese Mukoviszidose-typische Pankreas-Symptomatik entsteht…

Verleihung der Ehrennadel des Mukoviszidose e.V. an PD Dr. Sebastian Schmidt, vier Männer auf einer Bühne, einer hält eine Urkunde in der Hand

PD Dr. Sebastian Schmidt, Leiter der Mukoviszidose Ambulanz Greifswald, erhält Ehrennadel des Mukoviszidose e.V.

Auf der diesjährigen Deutschen Mukoviszidose Tagung (Ende November in Würzburg) wurde PD Dr. Sebastian Schmidt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologie, Kinderinfektiologie, Allergologie, Asthma-Schuler und Leiter der Mukoviszidose Ambulanz in Greifswald für sein langjähriges…


Neue Daten aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register veröffentlicht: Lebenserwartung steigt auf 67 Jahre

Bonn/Würzburg, 22. November 2024. Die jährliche Auswertung der umfassenden Daten aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register zeigt positive Perspektiven für die Betroffenen: Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weiter an und liegt für ein heute Neugeborenes mit Mukoviszidose nun bei 67 Jahren.…

Icon Qualität: Zertifizierung, Register, Leitlinien, Leitfäden

Leber, Muskeln, Schwangerschaft: CF-Ambulanzen haben unterschiedliche Kompetenzen

Mukoviszidose ist eine seltene Erkrankung und manch eine Begleit- oder Folgeerkrankung ist so selten, dass auch eine erfahrene CF-Ambulanz sie noch nie gesehen hat. Zudem gibt es in der Versorgung erwachsener Menschen mit Mukoviszidose besondere Herausforderungen, die erst jetzt zutage treten, wo…

Bild des Nobelpreises (Medaille mit Profil von Alfred Nobel). Bild von Florian Pircher auf Pixabay

Was haben die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie mit Mukoviszidose zu tun?

Der diesjährige Medizinnobelpreis wurde an die Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für ihre Forschung zur Mikro-RNA (miRNA) und deren Rolle in der Genregulation verliehen. Seit etwa 2010 werden miRNAs verstärkt auch in der Mukoviszidose-Forschung thematisiert. Auch die Nobelpreise für Physik…

Blaues Rechteck mit dem Text "CFTR-Modulatoren in der Entwicklung"

Mukoviszidose-Forschung: Hoffnung durch neue CFTR-Modulatoren und Wirkstoffkombinationen

Die Forschung zur Modulatortherapie bei Mukoviszidose macht große Fortschritte. Neue Medikamentenkombinationen könnten den Gesundheitszustand vieler Menschen mit CF weiter verbessern. Doch welche neuen Ansätze gibt es? Und wann könnten diese Therapien verfügbar sein? Das haben wir für Sie…

Susi Pfeiffer-Auler erhielt die Adolf-Windorfer-Medaille von Stephan Kruip. (Sie stehen im Garten und halten gemeinsam Urkunde und Medaille in die Kamera).

Saarbrückerin Susi Pfeiffer-Auler erhält Adolf-Windorfer-Medaille des Mukoviszidose e.V.

Am 31. August 2024 übergab Stephan Kruip, Bundesvorstandsvorsitzender des Mukoviszidose e.V. die Adolf-Windorfer-Medaille an Susi Pfeiffer-Auler. Die Saarbrückerin wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement für Menschen mit Mukoviszidose ausgezeichnet.

Zuletzt aktualisiert: 04.11.2024
Bitte unterstützen
Sie uns
35€ 70€ 100€
Jetzt spenden