Für Journalisten

Pressebereich

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Mukoviszidose e.V., Hintergrund-Informationen zur Krankheit zum Download sowie die Möglichkeit, unsere Pressemeldungen zu abonnieren.


Freianzeigen

Möchten Sie unsere Arbeit durch Freianzeigen unterstützen? Wir haben verschiedene Motive und Formate für Sie.

Zu den Freianzeigen


Aktuelle Pressemeldungen

PD Dr. Hentschel und Maike Karnstedt sitzen am Schreibtisch und schauen auf Computerbildschirme.

Mukoviszidose-Forschung: Welchen Einfluss haben Komplexallele auf den Krankheitsverlauf und die Therapie mit Modulatoren?

Bonn, 19.11.2025. Warum sprechen einige Menschen mit Mukoviszidose deutlich schlechter auf moderne CFTR-Modulatortherapien an als andere? Ein neues Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe um PD Dr. rer. nat. Julia Hentschel, Institut für Humangenetik der Universität Leipzig, geht dieser Frage nach. Im…

PD Dr. med. Marcel Opitz im Labor. Er trägt einen weißen Kittel über einem hellblauen Hemd. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten?

Bonn, 2. Oktober 2025. Wie wirkt sich eine CFTR-Modulatortherapie, u.a. mit der in 2020 zugelassenen Dreifachkombination Kaftrio, zur Behandlung der Mukoviszidose langfristig aus? PD Dr. med. Marcel Opitz (Universitätsklinikum Essen) untersucht gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des…

Dr. Suki Albers-Fomenko im Labor. Sie trägt einen Laborkittel und hält eine Pipette in der Hand. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose-Forschung: Genbasierte Therapie zur Behandlung seltener Stopp-Mutationen über tRNA möglich?

Bonn, 4. September 2025. Mit einer erneuten Förderung unterstützt der Bundesverband Mukoviszidose e.V. die Fortführung der vielversprechenden tRNA-Forschung der Arbeitsgruppe um Dr. Suki Albers-Fomenko (Universität Hamburg). Ziel der Wissenschaftlerin ist es, für möglichst viele CF-Betroffene mit…

Porträt von Dr. Andrew Tony-Odigie in seinem Labor, er trägt einen Laborkittel und lächelt in die Kamera.

Mikrobiom-Forschung für die Mukoviszidose-Therapie mit Adolf-Windorfer-Preis ausgezeichnet

Bonn, 24. Juli 2025. Einer Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg ist es erstmals gelungen, kommensale (nützliche) Bakterien aus dem Sputum von Mukoviszidose-Patienten zu isolieren und nachzuweisen, dass diese über die Freisetzung von kurzkettigen…

CF-Versorgung ist das zentrale Thema im diesjährigen Aktionsmonat Mukoviszidose Monat Mai. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose Monat Mai: Ist die CF-Versorgung in Gefahr?

Bonn, 05. Mai 2025. Der Mai ist in Deutschland der Aktionsmonat für Menschen mit Mukoviszidose. Der Bundesverband Mukoviszidose e.V. beleuchtet in diesem Jahr das Thema Versorgung – denn die steht vor großen Herausforderungen. Mangelnde Finanzierung der CF-Ambulanzen sowie die zunehmende Zahl…

Der Mukoviszidose e.V. stellt 250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung bereit. Foto: Symbolbild, Fernando Zhiminaicela auf Pixabay.

250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Bundesverband Mukoviszidose e.V. schreibt neue Förderrunde aus

Bonn, 16. April 2025. Die Förderung von Forschungsprojekten, die das Ziel haben, Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose zu verbessern, ist eine zentrale Säule der Arbeit des Mukoviszidose e.V. So schreibt der Bundesverband jedes Jahr Fördergelder für Forschungsvorhaben…

Vorsitzender Stephan Kruip und der Bundesverband feiern in 2025 ihren 60. Geburtstag. Foto: Clipmanufaktur.

„Meine statistische Lebenserwartung ist mit mir mitgewachsen“ – Bundesverband Mukoviszidose e.V. und Vorsitzender Stephan Kruip feiern 60. Geburtstag

Bonn, 17. März 2025. Der 60. Geburtstag ist für viele Menschen ein Anlass zu feiern – ganz besonders aber für Stephan Kruip: Er lebt mit der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Als Kind wurde ihm prognostiziert, dass er voraussichtlich nur das Schulalter erreicht. Heute blickt er…

Dr. Frauke Stanke und Dr. Anita Balázs. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose-Forschung: die Rolle des Chloridtransporters SLC26A9 besser verstehen

Bonn, 30. Januar 2025. Welche Rolle spielt das Gen SLC26A9 bei der Ausprägung des Krankheitsbilds Mukoviszidose? Und wie interagiert der nach dem Bauplan dieses Gens hergestellte gleichnamige Chloridtransporter mit dem CFTR-Kanal? Um diese Fragen dreht sich die aktuelle Forschung der AG um Dr.…

Elf Menschen (Frauen und Männer) stehen auf einer Treppe. Es handelt sich dabei um die Projektgruppe von LinkMedR.

Wechselwirkung zwischen Krebs und anderen Krankheiten erforschen

Mainz, Hannover, Bonn, Berlin 16. Dezember 2024 – In dem gemeinsamen Forschungsprojekt „Linkage von Krebsregisterdaten mit anderen medizinischen Registern (LinkMedR)“ verknüpfen das RABBIT-Register (Rheumatoide Arthritis: Beobachtung der Biologika-Therapie), das Multiple Sklerose (MS)-Register sowie…

Der Bundesverband Mukoviszidose e.V. richtet seit 27 Jahren die Deutsche Mukoviszidose Tagung aus.

Deutsche Mukoviszidose Tagung 2024 beleuchtete neue Aspekte in der CF-Versorgung

Bonn, 12. Dezember 2024 – Die jährlich vom Bundesverband Mukoviszidose e.V. ausgerichtete Deutsche Mukoviszidose Tagung (DMT) war wieder sehr gut besucht und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mitten im Mukoviszidose-Alltag“. 685 Teilnehmende aus allen an der Mukoviszidose-Behandlung beteiligten…

Ihre Ansprechpartnerinnen

Ricarda Wille
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)228 98780-22
Mobil: +49 (0)171 9582382
E-Mail: RWille(at)muko.info


Juliane Tiedt
Online-Kommunikation
Tel.: +49 (0)228 98780-65
E-Mail: JTiedt(at)muko.info




Pressemitteilungen abonnieren

Möchten Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert werden? Schicken Sie uns eine E-Mail mit folgenden Angaben:

  • Name
  • Medium
  • E-Mail-Adresse
  • Interesse an welchen Themen

Jetzt E-Mail schreiben

Zuletzt aktualisiert: 11.09.2025