
Die im Deutschen Mukoviszidose-Register erhobenen Daten werden nicht nur in der klinischen Arbeit und zur Qualitätsentwicklung in den am Register beteiligten CF-Einrichtungen genutzt. Sie dienen auch als Quelle für regelmäßige Auswertungen, wie den jährlich erscheinenden medizinischen Berichtsband und Informationen für Betroffene und Angehörige sowie für CF-spezifische Fachpublikationen und Post-authorisation safety studies (PASS) und Post-authorisation efficacy studies (PAES).
Das Deutsche Mukoviszidose-Register dient als Quelle für eine Vielzahl von Registeranfragen. Alle Registeranfragen werden in einem standardisierten Prozess durch das DataAcessCommittee (AG Register) geprüft und freigegeben. An dieser Stelle informieren wir Sie über alle laufenden und abgeschlossenen Registeranfragen, die mit Daten aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register durchgeführt wurden.
Der seit 1995 jährlich erscheinende Berichtsband mit Auswertungen aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register gibt Einblick in die Versorgungssituation von Betroffenen in Deutschland. Ab 2025 werden Daten aus dem Register interaktiv in MUKOweb und auf der Internetseite des Mukoviszidose e.V. zur Verfügung gestellt.
Nutzungsrechte: Die Grafiken aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register können in nicht-kommerziellen Publikationen unter Nennung der Quelle frei verwendet werden. Inhaltliche oder visuelle Anpassungen sind nicht gestattet. Für kommerzielle Publikationen muss eine Nutzungsfreigabe durch den Registerbetreiber erfolgen.
Seit 2004 besteht eine Kooperation mit dem europäischen Patientenregister der European Cystic Fibrosis Society (ECFS). Anonymisierte Daten werden einmal jährlich an das europäische CF-Register (ECFS-PR) übermittelt und ausgewertet.
Das europäische Patientenregister (ECFS-PR) erhebt demografische und klinische Daten von einwilligungsfähigen Menschen mit Mukoviszidose (CF) in Europa gemäß den vereinbarten Einschlusskriterien und Definitionen. Die Informationen werden verwendet, um Aspekte der Mukoviszidose und ihrer Behandlung in den teilnehmenden Ländern zu messen, zu erheben und zu vergleichen, um unser Verständnis von Mukoviszidose zu vertiefen, die Versorgungsstandards zu verbessern, Daten für die epidemiologische Forschung bereitzustellen und die Planung des öffentlichen Gesundheitswesens zu erleichtern.
Die Datenbank des Registers enthält Daten von mehr als 54 000 Menschen mit Mukoviszidose aus 40 teilnehmenden Ländern sowie Längsschnittdaten von 2008 bis 2021. Es handelt sich um eine einzigartige Ressource, die die Realität der Mukoviszidose in ganz Europa widerspiegelt.

Prof. Dr. Lutz Nährlich
Medizinische Leitung dt. Mukoviszidose-Register
Justus-Liebig-Universität Gießen
Tel.: +49 (0)641 985 56770
E-Mail: lutz.naehrlich(at)paediat.med.uni-giessen.de

Manuel Burkhart
Projektleiter Deutsches Mukoviszidose-Register
Tel.: +49 (0)228 98780-46
E-Mail: MBurkhart(at)muko.info