Die Deutsche Mukoviszidose Tagung (DMT) ist eine jährliche Fort- und Weiterbildungsveranstaltung für das interdisziplinäre Behandler-Team in der Mukoviszidose-Versorgung. Auf dieser Seite finden Sie einige allgemeine Informationen zur Organisation der Tagung.
27.-29. November 2025 im Congress Centrum Würzburg
PD Dr. Silke van Koningsbruggen-Rietschel (Köln)
Prof. Dr. Lutz Nährlich (Gießen)
Congress Centrum Würzburg CCW
Am Congress Centrum
97070 Würzburg
Mukoviszidose e.V.
in Zusammenarbeit mit der Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose (FGM)
1. Vorsitzender: PD Dr. Michael Hogardt (Frankfurt)
Der Mukoviszidose e.V. arbeitet für die Umsetzung der Deutschen Mukoviszidose Tagung mit INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG als Professional Congress Organiser (PCO) zusammen. Die Teilnahmeregistrierung, der Call for Abstracts und die Organisation im Vorfeld und vor Ort werden von Interplan koordiniert und umgesetzt.
Aus rechtlichen Gründen kann der Zugang zu den Kongressräumlichkeiten und zur Ausstellung nur angemeldeten Fachteilnehmenden gestattet werden. Allen anderen Personen können wir leider keinen Zutritt gewähren. Das gilt auch für Kinder. Kinder, die jünger sind als 1 Jahr, dürfen ausnahmsweise in die Kongressräume mitgenommen werden, vorausgesetzt, die Kinder befinden sich ständig unter der Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer Begleitperson, die als Teilnehmender registriert ist. Kinder die älter als 1 Jahr sind können mit einer Begleitperson bei der Registrierung/Anmeldung auf ihre Eltern warten.
Da sich die DMT ausschließlich an die Zielgruppe CF-Behandler richtet, finden die Hygienerichtlinien des Mukoviszidose e.V. keine explizite Anwendung.
Von CF betroffene Behandler sowie CF-Betroffene, die durch Sonderfunktionen an der Tagung teilnehmen oder als Vortragende in das Programm eingebunden sind, werden gebeten, die Vorgaben der Richtlinien zum Schutz Anderer zu beachten.
Zur Stärkung des Bewusstseins sowie aus Solidarität zu den von CF Betroffenen werden alle Teilnehmenden gebeten, die "No-Handshake"-Regel zu beachten.
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig