International ist er schon lange ein Begriff: der CF Awareness Month, der in vielen Ländern jährlich im Mai stattfindet. Auch in Deutschland ist der Mai der Aktionsmonat für Menschen mit Mukoviszidose mit dem Ziel, die Krankheit gemeinsam bekannter zu machen und die Vielfalt der CF-Community zu zeigen.
In vielen Ländern wird jährlich im Mai auf Mukoviszidose aufmerksam gemacht. Auch wir vom Mukoviszidose e.V. nutzen den Mai, um die Öffentlichkeit über das Thema Mukoviszidose zu informieren, Geschichten rund um das Leben mit Mukoviszidose zu erzählen und gemeinsam aktiv zu sein.
Die durchschnittliche Lebenserwartung für Menschen mit Mukoviszidose (MmCF) in Deutschland liegt aktuell bei 67 Jahren. Das zeigen Auswertungen aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register. Diese erfreuliche Entwicklung führt dazu, dass auch immer mehr CF-Betroffene medizinisch versorgt werden. Allerdings profitieren von den neuen hochwirksamen Therapien und der dadurch steigenden Lebenserwartung nur gut 80 % der Betroffenen.
Aufgrund der erforderlichen Erfahrung und Expertise kann die Versorgung von MmCF nur in spezialisierten Zentren, in der Regel an Kliniken, erfolgen.
Wir möchten die Bedeutung dieser spezialisierten Zentren für Mukoviszidose in den Fokus des diesjährigen Mukoviszidose Monat Mai stellen. Die Spezialambulanzen, die Menschen mit Mukoviszidose in der Regel einmal im Quartal aufsuchen, sind der Dreh- und Angelpunkt der Versorgung. Nur dort steht für die umfassende Versorgung ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team zur Verfügung, das jahrelange Erfahrung und Expertise in der Mukoviszidose-Versorgung aufweist.
In den vergangenen Jahren ist immer deutlicher geworden, dass die ambulante Mukoviszidose-Versorgung vor großen Herausforderungen steht. Kliniken fehlen zunehmend die finanziellen Mittel und das geschulte Personal, um die Patientinnen und Patienten zu versorgen. Vor allem für Erwachsene mit CF ist die Situation schwierig - es fehlt an einer ausreichenden Anzahl an Zentren, die spezifisch ausgerichtet auf die Bedarfe von Erwachsenen mit CF sind. Denn viele Betroffen leiden aufgrund der steigenden Lebenserwartung vermehrt unter Folge- und Begleiterkrankungen der Mukoviszidose.
Wir möchten den Mukoviszidose Monat Mai daher auch dafür nutzen, auf die strukturellen Probleme hinzuweisen. Als Bundesverband setzen wir uns bereits seit vielen Jahren für eine bessere Finanzierung der ambulanten Versorgung ein.
1965 haben Ärzte den Mukoviszidose e.V. gegründet, um das Leben von Menschen mit Mukoviszidose zu verbessern. 60 Jahre später stellen wir uns einer ganz besonderen Challenge: Zusammen mit Ihnen möchten wir 60.000 Stunden Bewegung sammeln und auf Mukoviszidose aufmerksam machen.
Bei unserer Sport-Mitmachaktion vom 20. bis 25. Mai 2025 zählt jede Bewegungsstunde, egal ob Sie Tischtennis spielen, Yoga machen, in Ihrem Garten arbeiten oder mit Ihrem Hund Gassi gehen. Jede und jeder kann mitmachen. Sie wählen Ihre Bewegungsart und Ihr Tempo, denn beim MUKOmove geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern darum, Mukoviszidose bekannter zu machen.
Seien Sie mit Ihren Freunden dabei
Bewegen Sie sich gemeinsam mit Freunden, Familie, Kolleginnen, erzählen Sie in den Sozialen Medien vom MUKOmove, denn so bringen wir viele Menschen in Kontakt mit der seltenen Erkrankung, vielleicht sogar zum ersten Mal. Die Anmeldung zum MUKOmove ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über Ihre Spende, denn jeder Euro ist wichtig, um unsere Projekte für Menschen mit Mukoviszidose zu finanzieren. Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihre Hilfe.
Fester Bestandteil unseres Mukoviszidose Monats ist unsere Aktion „Erzählen Sie uns Ihre Geschichte“. In diesem Jahr rufen wir Sie dazu auf, uns von Ihren Erfahrungen mit der Versorgung vor Ort zu berichten. Welche Erfahrungen haben Sie als Menschen mit Mukoviszidose damit gemacht? Welche besonderen Erinnerungen verbinden Sie mit „Ihrer“ Ambulanz und den Menschen, die dort arbeiten? Wie werden Sie unterstützt? Wo sehen Sie Defizite (bitte sachlich bleiben ;-) ) ? Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Versorgung? Wir freuen uns auf Ihre Texte (bitte mit einem Foto) für unseren Blog. Bitte schicken Sie alles an Juliane Tiedt (JTiedt(at)muko.info).
Erfahrungsberichte zum Thema Älterwerden mit CF auf dem Blog
Egal ob Sie einen Flohmarkt, ein Benefizkonzert, eine Party mit Freunden oder eine Kuchenaktion planen, Ihre Aktion hilft, Mukoviszidose bekannt zu machen. Wir freuen uns über Ihr Engagement und unterstützen Sie gerne mit Materialien. Bitte schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an:
Anke Mattern
AMattern(at)muko.info
Tel.: +49 (0)228 98780-20.
Sie haben im Mai Geburtstag? Werden Sie dieses Jahr vielleicht 60 Jahre alt - wie der Mukoviszidose e.V. auch? Stellen Sie diesen besonderen Tag unter das Motto des Mukoviszidose Monats Mai. Feiern Sie mit lieben Menschen, informieren Sie diese über CF und bitten Sie Ihre Gäste um eine Spende anstatt Geschenken. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Spendenaufruf. Bitte schreiben Sie uns: KGottbehuet(at)muko.info.
Der Mukoviszidose e.V. steht Menschen mit Mukoviszidose in allen Lebensphasen zur Seite, bietet umfassende Informationen über die Krankheit, Beratung und Seminare für Betroffene an. Helfen Sie uns dabei, den Menschen mit Mukoviszidose und ihren Angehörigen zu helfen.
Machen Sie auf Mukoviszidose aufmerksam, in dem Sie in Ihrer Region unser Plakat zum Mukoviszidose Monat Mai aufhängen - in Apotheken, bei Physiotherapeuten, in Geschäften usw. Das Plakat ist in zwei Größen (DIN A2 und DIN A4) erhältlich.
Bestellen Sie unser Plakat, um in Ihrer Umgebung im Mukoviszidose Monat Mai ein Zeichen für Menschen…
Bestellen Sie unser Plakat, um in Ihrer Umgebung im Mukoviszidose Monat Mai ein Zeichen für Menschen mit Mukoviszidose zu setzen. Format: DIN A2 quer.
Bestellen Sie unser Plakat, um in Ihrer Umgebung im Mukoviszidose Monat Mai ein Zeichen für Menschen…
Bestellen Sie unser Plakat, um in Ihrer Umgebung im Mukoviszidose Monat Mai ein Zeichen für Menschen mit Mukoviszidose zu setzen. Format: DIN A4 quer.
Am 14. Mai ist Ambulanztag – der Tag, an dem wir den Mukoviszidose-Behandlerinnen und -Behandlern in den Ambulanzen, aber auch außerhalb für ihre engagierte Arbeit danken. Danke für die unermüdliche Arbeit für die Versorgung von Menschen mit Mukoviszidose in ganz Deutschland! In diesem Jahr besuchen wir und unsere Regionalgruppen einige Mukoviszidose-Ambulanzen, führen Gespräche über die Versorgung und bedanken uns im Namen aller.
Vielleicht möchten Sie Ihrer Physiotherapeutin, Ihrem Ernährungsberater oder einem anderen Behandler im Mai DANKE sagen. Wir würden uns freuen
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: BSenger(at)muko.info. Wir freuen uns auch, wenn Sie uns Bilder Ihrer Aktion zuschicken.
Sie planen eine Veranstaltung im Mukoviszidose Monat Mai? Melden Sie sich bei uns, dann nehmen wir Ihre Aktion gerne in den Veranstaltungskalender auf.
Anke Mattern-Nolte
Aktionen und Events
Tel.: +49 (0)228 98780-20
E-Mail: AMattern(at)muko.info
Juliane Tiedt
Online-Kommunikation
Tel.: +49 (0)228 98780-65
E-Mail: JTiedt(at)muko.info