Archiv nach Jahr

Archiv der Pressemeldungen


Dr. Andrew Tony-Odigie forscht zum Einsatz von kommensalen Bakterien bei der Therapie von chronischen Lungeninfektionen. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Wirkung von kurzkettigen Fettsäuren auf das Wachstum von krankmachenden Bakterien

Bonn, 06. Dezember 2022. Ein neu in die Forschungsförderung des Mukoviszidose e.V. aufgenommenes Projekt untersucht den Einfluss von kurzkettigen Fettsäuren auf das Wachstum von verschiedenen pathogenen Bakterien und die Entzündungsreaktion im Gewebe von Mukoviszidose-Betroffenen. Im Fokus der…

Entwicklung der Lungenfunktion FEV1% im 5-Jahres-Vergleich (2016-2021). Grafik: Berichtsband 2021 aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register, Mukoviszidose e.V.

Lebenserwartung steigt auf 57 Jahre – Berichtsband 2021 aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register veröffentlicht

Bonn/Würzburg, 25. November 2022. Die durchschnittliche Lebenserwartung für Menschen mit Mukoviszidose in Deutschland liegt aktuell bei 57 Jahren. Damit ist sie im Vergleich zum Vorjahr um weitere zwei Jahre gestiegen, wie aus dem heute veröffentlichten Berichtsband aus dem Deutschen…

Das Scientific Meeting fand in diesem Jahr wieder als Präsenz-Veranstaltung in Montabaur statt. Foto: Mukoviszidose e.V.

Internationaler Wissenschaftsaustausch zur Mukoviszidose-Therapie

Scientific Meeting des Mukoviszidose e.V. fand zum 21. Mal statt

Presse-Einladung: 25. Deutsche Mukoviszidose Tagung (DMT)

Wieder in Präsenz: Größte interdisziplinäre Fachtagung zur Mukoviszidose in Deutschland findet vom 24.-26. November in Würzburg statt

Christiane Herzog Forschungsförderpreis ausgeschrieben

50.000 Euro für wissenschaftlichen Nachwuchs in der Mukoviszidose-Forschung

Michaela May liest am 14. Juni 2022 aus ihrer Autobiographie zugunsten von Menschen mit Mukoviszidose in und aus der Ukraine. Foto: Piper Verlag.

Benefizlesung mit Michaela May aus ihrer Autobiographie „Hinter dem Lächeln“

Erlös für Mukoviszidose-Patienten in und aus der Ukraine | 14. Juni 2022, 19.30 Uhr, Altes Rathaus München, Marienplatz 15

Die Forschungsförderung ist eine zentrale Säule der Arbeit des Mukoviszidose e.V. Foto: kkolosov / Pixabay.

500.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. schreibt neue Förderrunde aus

Bonn, 05. Mai 2022. Die Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose zu verbessern, ist ein zentrales Anliegen der Forschungsförderung des Mukoviszidose e.V. So schreibt der Verein auch in diesem Jahr wieder Fördergelder für Forschungsprojekte und klinische Studien aus, die…

Dr. Adrian Richter forscht zu neuen Therapieoptionen bei Infektionen mit Mycobacterium abscessus bei Menschen mit Mukoviszidose. Foto: Richter.

Mukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Mycobacterium abscessus-Therapie

Bonn, 03. Mai 2022. Ein aktuell neu in die Forschungsförderung des Mukoviszidose e.V. aufgenommenes Projekt untersucht neue Therapieoptionen bei Mycobacterium abscessus-Infektionen. Im Fokus der Forscher sind Inhibitoren der bakteriellen RNA-Polymerase sowie der Gyrase B, deren Wirkung an Isolaten…

Inhalieren gehört zum täglichen Therapieprogramm des kleinen Albert, um seine Mukoviszidose in Schach zu halten. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose Monat Mai – gemeinsam aktiv sein für Menschen mit Mukoviszidose

Bonn, 02. Mai 2022. Die bundesweite Patientenorganisation Mukoviszidose e.V. ruft den Mukoviszidose Monat Mai in Deutschland ins Leben. International schon länger etabliert soll der Aktionsmonat auch hierzulande helfen, die seltene Erbkrankheit bekannter zu machen und Menschen mit Mukoviszidose ein…

Zuletzt aktualisiert: 04.03.2025