Schließen Bitte unterstützen
Sie uns
Mögliche Spendenbeträge
Jetzt spenden
Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Vorsitzender Stephan Kruip und der Bundesverband feiern in 2025 ihren 60. Geburtstag. Foto: Clipmanufaktur.

„Meine statistische Lebenserwartung ist mit mir mitgewachsen“ – Bundesverband Mukoviszidose e.V. und Vorsitzender Stephan Kruip feiern 60. Geburtstag

Bonn, 17. März 2025. Der 60. Geburtstag ist für viele Menschen ein Anlass zu feiern – ganz besonders aber für Stephan Kruip: Er lebt mit der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Als Kind wurde ihm prognostiziert, dass er voraussichtlich nur das Schulalter erreicht. Heute blickt er…

Grafik: Blauer Kreis mit einer gezeichneten Zeitung und der Aufschrift "News" darin

CF-Modell hilft frühes Krankheitsgeschehen bei Mukoviszidose besser zu verstehen

Durch systematische Untersuchungen von Abwehrzellen in einem CF-Modell verglichen mit Abwehrzellen aus Blutproben von kleinen Kindern mit Mukoviszidose hat die Münchner Arbeitsgruppe um Professor Klymiuk herausgefunden, dass unreife Immunzellen zwar das Entzündungsgeschehen in der Lunge anheizen,…

Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses | © Svea Pietschmann/G-BA

G-BA-Beschluss enttäuscht: Mukoviszidose e.V. kritisiert Ausschluss pilzlicher Verdauungsenzyme von der Erstattung

Trotz intensiver Bemühungen der Patientenvertretung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden, pilzliche Verdauungsenzyme wie Nortase® nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen erstatten zu lassen. Diese Entscheidung könnte für viele Betroffene eine Umstellung bedeuten. Während…

Dr. Frauke Stanke und Dr. Anita Balázs. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose-Forschung: die Rolle des Chloridtransporters SLC26A9 besser verstehen

Bonn, 30. Januar 2025. Welche Rolle spielt das Gen SLC26A9 bei der Ausprägung des Krankheitsbilds Mukoviszidose? Und wie interagiert der nach dem Bauplan dieses Gens hergestellte gleichnamige Chloridtransporter mit dem CFTR-Kanal? Um diese Fragen dreht sich die aktuelle Forschung der AG um Dr.…

Beim Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose wird dem Baby etwas Blut entnommen und auf eine Papierkarte getropft.

Gesundheitspolitik: G-BA Entscheidung zur Verbesserung des Neugeborenen-Screenings - Entlastung für Eltern durch neues Mitteilungskonzept

Das Neugeborenen-Screening ist ein seit Jahren eingesetztes Verfahren, um seltene Erkrankungen bei Neugeborenen frühzeitig finden und behandeln zu können. Seit 2016 wird auch nach Mukoviszidose gesucht. Ab sofort gilt nun ein verbesserter Ablauf, so dass Eltern nun besser informiert werden und…

Grafik von zwei Tabletten, daneben der Text: Neuer CFTR-Modulator in den USA zugelassen

USA: Neue Dreifachkombination Alyftrek bei Menschen mit Mukoviszidose ab sechs Jahren zugelassen

Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat für Menschen mit Mukoviszidose (MmM) ab sechs Jahren in den USA das neue Modulatormedikament Alyftrek zugelassen. Es darf dort nun bei allen CFTR-Mutationen eingesetzt werden, für die auch Trikafta (ETI, Kaftrio) zugelassen ist und darüber hinaus bei 31…

Aufgeschlagener Kalender mit Handy, Tasse und Stift. Foto von picjumbo.com auf Pexels

Save the Date: unsere Veranstaltungen im Jahr 2025

Wir freuen uns sehr, auch im kommenden Jahr wieder viele verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen anbieten zu können, sowohl für CF-Jugendliche und Erwachsene als auch für Familien mit CF-Kindern. So sollte für alle etwas dabei sein und wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Wechselwirkung zwischen Krebs und anderen Krankheiten erforschen

Mainz, Hannover, Bonn, Berlin 16. Dezember 2024 – In dem gemeinsamen Forschungsprojekt „Linkage von Krebsregisterdaten mit anderen medizinischen Registern (LinkMedR)“ verknüpfen das RABBIT-Register (Rheumatoide Arthritis: Beobachtung der Biologika-Therapie), das Multiple Sklerose (MS)-Register sowie…

Der Bundesverband Mukoviszidose e.V. richtet seit 27 Jahren die Deutsche Mukoviszidose Tagung aus.

Deutsche Mukoviszidose Tagung 2024 beleuchtete neue Aspekte in der CF-Versorgung

Bonn, 12. Dezember 2024 – Die jährlich vom Bundesverband Mukoviszidose e.V. ausgerichtete Deutsche Mukoviszidose Tagung (DMT) war wieder sehr gut besucht und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mitten im Mukoviszidose-Alltag“. 685 Teilnehmende aus allen an der Mukoviszidose-Behandlung beteiligten…

Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Markus Breunig forscht zur Krankheitsentstehung in der Bauchspeicheldrüse von Menschen mit Mukoviszidose. Foto: Mukoviszidose e.V.

Die Krankheitsentstehung in der Bauchspeicheldrüse von Menschen mit Mukoviszidose besser verstehen

Bonn, 03. Dezember 2024. Neben der Lunge ist bei den meisten Mukoviszidose-Patienten auch die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) von der Erkrankung betroffen – viele von ihnen haben Verdauungsprobleme und einen CF-assoziierten Diabetes. Wie genau diese Mukoviszidose-typische Pankreas-Symptomatik entsteht…

Zuletzt aktualisiert: 09.05.2025