Eine ausgewogene und energieangepasste gesunde Ernährung ist ein zentraler Baustein in der Therapie von Mukoviszidose-Patienten. Der Arbeitskreis Ernährung hat sich das Ziel gesetzt, durch Schulungen, Beratungen und das Entwickeln von Informationsmaterialen zur Verbesserung und Stabilisierung der Ernährungssituation von Mukoviszidose-Patienten beizutragen.
Der Arbeitskreis Ernährung (AKE) wurde 1991 von Prof. Dr. G. Dockter, Dr. H.-G. Posselt und Prof. Dr. M. Stern auf einer Fortbildungsveranstaltung des Mukoviszidose e.V. auf Schloss Weitenburg gegründet.
Der Grundgedanke bestand darin, dass sich Ernährungsfachkräfte und Ärzte gemeinsam in einem Arbeitskreis zusammenschließen, um dafür Sorge zu tragen, die Ernährungssituation von Betroffenen zu verbessern und zu stabilisieren. Mittlerweile umfasst der Arbeitskreis Ernährung ca. 70 aktive Mitglieder, die sich über ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz verteilen. Sowohl stationär und ambulant, im klinischen und niedergelassenen Bereich, als auch in Rehakliniken können wir so eine ernährungstherapeutische Begleitung vieler Patienten sicherstellen.
Bärbel Palm, Diätassistentin/DKL
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Oskar Orth Str.
66421 Homburg/Saar
E-Mail: baerbel.palm(at)uks.eu
Annette Simon, Dipl. Oec. troph.
Universitätsklinikum für Kinder- und Jugendmedizin
Mukoviszidoseambulanz
Feulgengasse 12
35385 Gießen
E-Mail: annette.simon(at)uk-gm.de
Frank Hellmond, Dipl. oec. troph
Fachklinik Wangen
Am Vogelherd 14
88239 Wangen
E-Mail: frank.hellmond(at)wz-kliniken.de
Evita Ausner, Ökotrophologin
Fachklinik Satteldüne für Kinder und Jugendliche
Tanenwai 11
25946 Nebel
E-Mail: evita.ausner(at)drv-nord.de
Annett Mattern, Diätassistentin/VDD
Universitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Mukoviszidose-Zentrum
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg
E-Mail: Annett.Mattern(at)med.uni-heidelberg.de