Detailansicht

Seminar-Wochenende der Regionalgruppe Unterfranken

Gruppe von Menschen an einem Picknicktisch in einem Kletterpark im Herbst

Ängste überwinden im Kletterpark

Seminarraum mit Tischen in U-Form, an denen Menschen sitzen und zum Referenten nach vorne blicken.

Beim Seminar-Wochenende der Regionalgruppe Unterfranken lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch viel Neues.

Seminarraum mit mehreren Menschen auf Yogamatten, die gerade eine Übung durchführen und dadurch ein bisschen in die Knie gehen.

Beim Budokan gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihre Grenzen.

Am 11./12. Oktober 2025 fand das jährliche Seminar-Wochenende der Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V. in Gadheim statt. Bei einem abwechslungsreichen Programm konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kraft tanken, ihre Ängste überwinden und viel Neues lernen.
Gruppe von Menschen an einem Picknicktisch in einem Kletterpark im Herbst

Ängste überwinden im Kletterpark

Seminarraum mit Tischen in U-Form, an denen Menschen sitzen und zum Referenten nach vorne blicken.

Beim Seminar-Wochenende der Regionalgruppe Unterfranken lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch viel Neues.

Seminarraum mit mehreren Menschen auf Yogamatten, die gerade eine Übung durchführen und dadurch ein bisschen in die Knie gehen.

Beim Budokan gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihre Grenzen.

Unser diesjähriges Wochenende verbrachten wir bei bestem Herbstwetter, leckerer Verpflegung und mit wunderbaren Begegnungen im Markushof in Gadheim.

Kraft tanken, Kommunikationstypen verstehen, Grenzen setzen und Ängste überwinden – so die gesteckten Ziele der Veranstaltung für Mukoviszidose-Betroffene und ihren Angehörigen und was soll ich sagen- super war´s!

Abwechslungsreiches Programm

Wir starteten das Seminar am Samstag mit Iris Thanbichler (Systemische Praxis Würzburg) und lernten, was emotionale Intelligenz ist, dass sie ganz schön anstrengend sein kann und wie wir Menschen unter Stress in ihren typischen Verhaltensmustern begegnen können.

Am Nachmittag widmeten wir uns dem Thema „Ängste überwinden“ und die meisten von uns haben dies im Kletterwald Gramschatz praktisch ausprobiert. Vertrauen in die eigenen Kräfte und ein bisschen Adrenalin machten den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Budokan, ein ganzheitliches Bewegungssystem, das Yoga, Mobility und Martial Arts vereint, war den meisten von uns völlig neu und wir unterschätzten ein bisschen, wie anstrengend es sein wird. Unser Coach Stefan Riegel verstand es aber bestens, kompliziert aussehende Übungen mit uns einzuüben und so hatten wir einen Schweiß treibenden, aberausgelassenen Vormittag.

Den Abschluss bildete ein Vortrag von Maximilian Gerhard, der uns Einblicke in sein Leben mit Mukoviszidose gewährte. Seine positive Einstellung zu allen Herausforderungen, die er zu bewältigen hat, ist bemerkenswert.

Danke für die Organisation

Wir bedanken uns bei allen Referenten und Organisatoren dieses Wochenendes, an das uns nicht nur unsere Muskeln in den kommenden Tagen erinnern werden, sondern das durch neue Bekanntschaften und Begegnungen mit „alten“ Freunden uns lange Kraft und Hilfe für die kommende Zeit geben wird.

Julia Saam, Mitglied der Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V. 
 

Zuletzt aktualisiert: 04.09.2025