Laufende klinische Studien

Laufende klinische Studien finden

Bevor der Arzt neue Medikamente verschreiben darf, müssen sie klinische Studien durchlaufen. Erst danach weiß man, ob ein neues Medikament wirksam und sicher ist. Auch deutsche Studienzentren nehmen regelmäßig an den meist international laufenden Studien teil. Als Patient kann man ebenfalls teilnehmen. Allerdings kommt nicht jede Studie für jeden Patienten in Frage. Eine Übersicht über wichtige laufende Studien gibt die folgende Liste. Bei Interesse können Sie sich direkt an eines der teilnehmenden Zentren oder an das Koordinationsteam des Studiennetzwerks (CF-CTN) im Mukoviszidose Institut wenden. Studienergebnisse finden Sie regelmäßig in unserer Rubrik Aktuelles. 


Die Farben in der Studienliste geben übrigens die Kategorie an, zu der ein neues Medikament gehört:

CFTR-Modulatoren, die die Funktion des bei Mukoviszidose defekten Salzkanals (teilweise) wiederherstellen (lila)

Salz-/Wasserhaushalt und Schleimlöser (grün)

Antientzündliche Medikamente (türkis)

Antibiotika und ähnlich wirkende Substanzen (orange)

Genetische Therapie (dunkelblau)

Sonstige (grau)

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Jutta Bend
Leitlinien / Neugeborenen-Screening
Tel.: +49 (0)228 98780-47
E-Mail: JBend(at)muko.info

CF-CTN Germany Coordination Team
Tel.: +49 (0)228 98780-43
E-Mail: CFCTN(at)muko.info



Aktuelle klinische Studien

Phase 2 Studie zur Untersuchung der Verträglichkeit von BI 1291583 bei Menschen mit zystischer Fibrose und Bronchiektasen//Clairafly

Diese Studie untersucht die Sicherheit und Verträglichkeit von BI1291583 Tabletten verglichen mit einem Scheinmedikament über 12 Wochen.

 

 

Alter: ab 18 Jahre 
FEV1: keine Einschränkung 
Visitenanzahl:  
Studiendauer (pro Patient): 12 Wochen 
Sonstiges: Bronchiektasen 

Details zur Studie

Die Studie

  • ist eine Interventionsstudie (d.h. es wird ein Medikament eingenommen)
  • ist placebo-kontrolliert, d.h. man kann auch ein Scheinmedikament erhalten
  • ist eine frühe Studienphase, bei der hauptsächlich die Sicherheit und Verträglichkeit (nicht die Wirksamkeit) untersucht wird
  • kann u.a. die folgenden Untersuchungen beinhalten: (induziertes) Sputum, evt. Computertomographie (CT), Blutuntersuchungen 

Der Wirkstoff BI 1291583

  • ist ein antientzündlich wirkendes Medikament, das speziell bei Bronchiektasen eingesetzt werden soll
  • wird als Tablette eingenommen

Weiterführende Links

Der Sponsor der Studie ist das pharmazeutische Unternehmen Boehringer Ingelheim.

Beteiligte Studienzentren

Welche Zentren an der Studie teilnehmen ist derzeit unbekannt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden CF-Arzt oder das CTN-Koordinationsteam unter cfctn(at)muko.info

Randomisierte, Placebo-kontrollierte Phase IIa-Doppelblindstudie im Crossover-Design zur Sicherheit und Wirksamkeit von Anakinra bei Patienten mit Mukoviszidose//ANAKIN

Diese Studie findet statt in Heidelberg, Berlin und Essen. Untersucht werden die Sicherheit/ Verträglichkeit und Wirksamkeit von ANAKINRA bei Patienten mit Mukoviszidose.

 

 

Alter: ab 18 Jahren bei Einschluss (Kohorte 1), nach Zwischenanalyse ggf. ab 12 Jahren bei Einschluss (Kohorte 2) 
FEV1: ≥50% 
Visitenanzahl: 6 
Studiendauer (pro Patient): etwa 5 Monate 
Mutationen: - 

Details zur Studie

Die Studie

  • ist eine Interventionsstudie (d.h. es wird ein Medikament eingenommen).
  • ist eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie im Crossover-Design. Daher ist die Studienqualität hoch. Es gibt für jeden Patienten 2 Behandlungsphasen von je 28 Tagen. Als teilnehmender Patient erhält man in einer Behandlungsphase das Medikament und in der anderen Behandlungsphase das Placebo (Scheinpräparat). Ob ein Patient dabei zuerst das Medikament oder zuerst das Placebo erhält ist zufällig.
  • beinhaltet u.a. die folgenden Untersuchungen: Lungenfunktionstests und Blutproben sowie ggf. Sputum-Untersuchungen (Unterstudie) und Magnetresonanztomographie der Lunge (Unterstudie)

Der Wirkstoff ANAKINRA (Kineret®)

  • Der Wirkstoff, Anakinra, hemmt bestimmte Zytokine, d.h. körpereigene Botenstoffe, welche die Entzündungsreaktion steuern. Durch den Wirkstoff wird die (überschießende) Entzündung in der Lunge abgeschwächt.
  • Anakinra ist ein Arzneimittel in klinischer Erprobung, d. h. es ist von der Behörde für die Behandlung von Mukoviszidose noch nicht zugelassen. Es wurde bisher bei gesunden Probanden sowie bei Patienten mit verschiedenen rheumatischen Krankheitsbildern, wie rheumatoider Arthritis oder dem sogenannten periodischen Fiebersyndrom und COVID-19, geprüft und ist für diese Krankheitsbilder zugelassen (bei periodischen Fiebersyndromen ab dem Säuglingsalter).
  • Anakinra wird mit einer Spritze subkutan (d.h. unter die Haut) appliziert.

Weiterführende Links

Der Sponsor der Studie ist die Universität Heidelberg; es handelt sich um eine wissenschaftinitiierte Studie. 

Beteiligte Studienzentren

Universitätsklinikum Heidelberg

Abteilung Translationale Pneumologie
Studienkoordinatorin: Iris Kühbandner
E-Mail: Lungenstudien.KIND(at)med.uni-heidelberg.de
Telefon: 06221 / 56 34978

Charité Universitätsmedizin Berlin, CVK

Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie
Studienkoordination: Angelika Sasien und Rola Khalife
E-Mail: cf-studienzentrum(at)charite.de
Telefon: 030 / 450 566 537

Universitätsmedizin Essen

Ruhrlandklinik
Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH
Studienkoordination Thea Schwarzer und Nadine Zmudzinski
E-Mail: Thea-Lisa.Schwarzer(at)rlk.uk-essen.de
Nadine.Zmudzinski(at)uk-essen.de
Telefon: 0201 / 433 4621
0201 / 433 4659

Studie des Deutschen Zentrums für Lungenforschung mit Kaftrio ab 6 Jahre und bei non-F508del Mutationen und Ausnahmegenehmigung durch die Krankenkassen

Kontaktinformationen

Die Studie rekrutiert über vier zusammengeschlossene CF-Zentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung. In Absprache mit dem betreuenden CF-Zentrum und -Arzt werden gerne entsprechende Studientermine angeboten - nach erfolgter Ausnahmegenehmigung durch die Krankenkasse.

Kontaktieren Sie hierzu gerne Prof. Dr. Anna-Maria Dittrich (Medizinische Hochschule Hannover) bzw. die lokale Studienkoordination Frau Rebecca Minso

E-Mail: dittrich.anna-maria(at)mh-hannover.de bzw. minso.rebecca(at)mh-hannover.de

Phase-1-Studie zu VX-522 bei Patienten mit Mukoviszidose// VX21-522-001

Untersucht werden die Sicherheit/ Verträglichkeit des neuen VX-522 bei erwachsenen Patienten mit Mukoviszidose und seltenen Mutationen, die nicht auf CFTR-Modulatoren ansprechen.

 

Alter Erwachsene (18-65 Jahre)
FEV1≥ 40%
Visitenanzahl8 Visiten
Studiendauerca. 24 Wochen
MutationenMutationen, die nicht auf CFTR-Modulatoren ansprechen (keine F508del)

Details zur Studie

Die Studie

  • ist eine Interventionsstudie (d.h. es wird ein Medikament eingenommen); die Dosis wird langsam gesteigert
  • ist eine Open-Label Studie, d.h. alle Teilnehmer erhalten das Medikament
  • ist eine frühe Studienphase, bei der hauptsächlich die Sicherheit und Verträglichkeit (nicht die Wirksamkeit) untersucht wird
  • kann u.a. die folgenden Untersuchungen beinhalten: Nebenwirkungen, Blutuntersuchungen

VX-522

  • ist eine mRNA Therapie
  • wird inhaliert

Weiterführende Links

Der Sponsor der Studie ist das pharmazeutische Unternehmen Vertex Pharmaceuticals.

Corona-Antikörper Studie CAR-CF (Covid-19 Antibody Responses in Cystic Fibrosis)

Diese Studie findet statt in Köln, Essen/Bochum, Hannover, München, Jena, Frankfurt und Innsbruck.

 

 

Alter keine Einschränkung
FEV1 (Pred.)keine Einschränkung
Visitenanzahlkombiniert mit Routinevisiten
Studiendauer2 Jahre
Mutationenkeine Einschränkung

Details zur Studie

Die Studie

  • ist eine Beobachtungsstudie
  • kann u.a. die folgenden Untersuchungen beinhalten: Blutuntersuchungen, Fragebögen
  • ist eine nicht-kommerzielle, prüfer-initiierte Studie (IIT), die in ganz Europa im Europäischen Studiennetzwerk durchgeführt wird. Es ist kein Pharmaunternehmen involviert, sondern die Ärzte/Kliniken übernehmen die Sponsorrolle. 

Es wird kein Wirkstoff getestet

  • Die Wissenschaftler wollen mehr über Corona und speziell über Corona-Antikörper bei Menschen mit Mukoviszidose herausfinden.

Weiterführende Links

​​​​​​​Sponsor: Es handelt sich um eine wissenschaftinitiierte Studie. ​​​​​​​

Beteiligte Studienzentren

Köln

Universitätsklinikum Köln Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
CF-Studienzentrum/ Mukoviszidosezentrum
Tel.: +49 (0)221 478-4492
E-Mail: CF-Studienzentrum(at)uk-koeln.de

Essen (Universitätsklinikum)

Universitätsklinikum Essen Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Mukoviszidosezentrum Essen - Christiane Herzog Centrum Ruhr
Kontakt: Nadine Kordt
E-Mail: nadine.kordt(at)uk-essen.de

Essen (Ruhrlandklinik)

Ruhrlandklinik
Westdeutsches Lungenzentrum gGmbH
Kontakt: Dr. Sivagurunathan Sutharsan,
Tel.: +49 (0)201-433-4503
E-Mail: sivagurunathan.sutharsan(at)rlk.uk-essen.de
Kontakt: Sandra Dreher
Tel.: +49 (0)201-433-4849
E-Mail: sandra.dreher(at)rlk.uk-essen.de

Bochum

Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum St. Josef-Hospital am
Katholischen Klinikum Bochum
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum im
St. Josef-Hospital Abt. Päd. Pneumologie und CF-Zentrum
Kontakt: Sylvia Meier
Tel.: +49 (0) 234 509 2694
E-Mail: s.meier(at)klinikum-bochum.de

Hannover (Erwachsene)

Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie, OE6870
Klinisches Studienzentrum
Nicole Shearman und PD Dr. F. Ringshausen
Tel.: +49 (0) 511-532 3454
E-Mail: pneumo-trials(at)mh-hannover.de

Hannover (Kinder)

MHH Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Kontakt: PD Dr. Anna-Maria Dittrich und Tina Hellmuth
E-Mail: dittrich.anna-maria(at)mh-hannover.de, und hellmuth.tina(at)mh-hannover.de

Frankfurt am Main

Universitätsklinikum Frankfurt a.M., Allergologie, Pneumologie & Mukoviszidose
Kontakt: Inge Wortmann
Tel.: +49 (0)69-6301-6337
E-Mail: inge.wortmann(at)kgu.de
Kontakt: Kristina Enders
Tel.: +49(0)69-6301-84301   
E-Mail: kristina.endres(at)kgu.de

Jena

Universität Jena
Kontakt: Anika Nader          
Tel.: +49(0)3641 390842
E-Mail: anika.nader(at)med.uni-jena.de
Kontakt: Katja Erler   
Tel.: +49(0)3641 390842   
E-Mail: katja.erler(at)med.uni-jena.de

München

CF-Zentrum für Erwachsene, Abteilung für Pneumologie
Kontakt: Susanne Nährig, MD          
Tel.:+49-89-4400-57546
E-Mail: Susanne.Naehrig(at)med.uni-muenchen.de
Kontakt: Judith Märkl   
Tel.: +49(0)89-4400-52209   
E-Mail: judith.maerkl(at)med.uni-muenchen.de

Innsbruck

Medizinische Universität Innsbruck
Zertifiziertes Cystische Fibrose Zentrum
am Department für Kinder- und Jugendheilkunde
Kontakt: Ass. Prof. Dr. Helmut Ellemunter und Nikelwa Theileis (Studienkoordinatorin)
Tel: +43 512 504 23592
E-Mail: CFCI-Studies(at)i-med.ac.at

Zuletzt aktualisiert: 08.03.2024
Bitte unterstützen
Sie uns
35€ 70€ 100€
Jetzt spenden