Zahngesundheit

Zahngesundheit bei CF

Mit steigender Lebenserwartung ist auch die Pflege und der Erhalt der Zähne bei CF ein neues Thema. Die CF-spezifischen Besonderheiten der Ernährung, der Medikamenteneinnahme und -inhalation und der Krankheit an sich verursachen eine besondere Situation im Mund, auf die geachtet werden muss, wenn die Zähne langfristig gesund bleiben sollen. Auf dieser Seite sind wichtige Informationen und Hinweise für Frachkräfte der Zahnmedizin für die Versorgung von Menschen mit CF zusammengestellt.


Hintergrundinformationen zur CF

Mukoviszidose (Cystische Fibrose , CF) ist eine seltene, angeborene Stoffwechselerkrankung, an der in Deutschland mehr als 8.000 Menschen erkrankt sind. Infolge des Gendefekts wird in vielen Organen des Körpers ein zäher Schleim produziert, was zu vielfältigen Symptomen und Einschränkungen führt. Aufgrund der frühen Diagnose und der umfassenden interdisziplinären Behandlung in spezialisierten Ambulanzen steigt die Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose kontinuierlich. Mittlerweile sind ca. 60 % der Menschen mit CF erwachsen. Begünstigt wird diese Entwicklung durch eine 2020 zugelassene hocheffektive Dreifach-Modulatorenkombination (ETI), die direkt am Defekt in den Zellen ansetzt.

CF-spezifische Besonderheiten für die Zahngesundheit

  • Menschen mit CF haben häufig Defekte im Zahnschmelz. 
    • Diese entstehen einerseits in der Reifungsphase (beginnend vor der Geburt bis etwa zum Kindergartenalter), wenn Kalzium und Phosphat in den Schmelz transportiert werden und Enzyme helfen, die Mineraldichte herzustellen. 
    • Andererseits kann auch die CF-spezifische Situation in der Mundhöhle den Zahnschmelz schädigen, wenn er bereits ausgereift ist.
  • Hinsichtlich der Häufigkeit von Karies bei Menschen mit CF gibt es in Studien widersprüchliche Beobachtungen. 
    • Möglicherweise kann die antibiotische Therapie der CF-typischen Keime die Kariesbakterien reduzieren, aber Zahnschmelzdefekte können wiederum die Kariesbildung fördern. 
  • Die Einnahme der Dreifach-Modulatorenkombination (ETI) kann sich perspektivisch positiv auf die Zahngesundheit auswirken, weil sie die Faktoren abmildert, die ungünstige Bedingungen im Mundraum schaffen.
  • Viele Menschen mit CF gehen seltener zum Zahnarzt wegen Bedenken bezügliche der Hygiene und Angst vor Infektionen, aber auch weil ihnen oft der Vorwurf begegnet, ihre Mundhygiene vernachlässigt zu haben.
  • Bei der Zahnpflege gilt für Menschen mit CF das, was auch andere Menschen berücksichtigen sollten (Merkblatt).

Empfehlungen für die Behandlung in einer zahnärztlichen Praxis

Zahnärzte sollten wissen, dass besondere Hygienemaßnahmen nötig sind, wenn sie Menschen mit CF behandeln (siehe Liste unten). Außerdem sollten sie die CF-spezifischen Bedürfnisse kennen, z.B. die Behandlung im Zahnarztstuhl in aufrechter anstatt in liegender Position anbieten, um Husten und das Aufsteigen der Magensäure (Reflux) nicht zu fördern. Zudem sollten Zahnärzte die medizinische Vorgeschichte kennen und die aktuellen Medikamente sowie Besonderheiten in der Ernährung ihres Patienten mit CF erfragen.

Spezielle Hygieneempfehlungen für die Behandlung von Mukoviszidose-Patienten in der zahnärztlichen Praxis

  • Betrieb einer Desinfektionsanlage in den Behandlungsstühlen
  • Regelmäßige mikrobiologische Kontrollen des Wassers
  • Vor der Behandlung alle wasserführende Systeme 1 – 2 Minuten durchspülen
  • Mundspülbecher nicht an der Behandlungseinheit, sondern aus dem Wasserhahn im Waschbecken füllen
  • Verwendung steriler Kochsalzlösung bei der Behandlung, z.B. Präparation („Bohren“), beispielsweise mit einem „Chirurgiemotor“  
  • Entfernung von Zahnstein und Belägen bevorzugt mit Handinstrumenten, Ultraschall nur wenn nötig
  • Bei Füllungstherapie eventuell Kofferdam verwenden (Isolierung der behandelten Zähne mit einem Gummituch)

Literaturliste

Pawlaczyk-Kamieńska T, et al. (2019): Dental and periodontal manifestations in patients with cystic fibrosis - A systematic review. J Cyst Fibros. 2019 Nov;18(6):762-771.

O'Leary F, et al. (2024): Caries experience of people with cystic fibrosis: A systematic review. J Dent. 2024 Nov;150:105328.

O'Leary F, et al. (2024): The prevalence of developmental defects of enamel in people with cystic fibrosis: a systematic review. BMC Oral Health. 2024 Apr 12;24(1):446.

Coffey N, et al. (2020): Periodontal and oral health status of people with Cystic Fibrosis: a systematic review. J Dent. 2020 Dec;103:103509.

Zuletzt aktualisiert: 04.09.2025