Schließen Bitte unterstützen
Sie uns
Mögliche Spendenbeträge
Jetzt spenden
Intensiv-Seminar Physiotherapie in Filderstadt-Bernhausen bei Stuttgart

Intensiv-Seminar Physiotherapie in Filderstadt-Bernhausen bei Stuttgart

Befundangepasste Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern

12.06.2026 - 13.06.2026

Termin
12./13. Juni 2026

Anmeldung und Fragen
Anmeldung und Fragen bitte schriftlich oder per Mail an die Kursleitung Stefanie Rosenberger.

Zielgruppe
Diese Seminare richten sich an Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen mit atemphysiotherapeutischer Erfahrung, die gezielt ein Thema vertiefen möchten.

Seminar-Dauer
Zeitrahmen ist jeweils ein Wochenende mit 15-20 Unterrichtseinheiten, je nach Thema und Kursort individuell angepasst.

Vorkenntnisse
Abgeschlossener Grundkurs des Arbeitskreises Physiotherapie des Mukoviszidose e.V., Bonn oder Kurs nach Jean Chevaillier. Ebenfalls sind die Fortbildungskurse der AG-Atemphysiotherapie des ZVK eine gültige Zugangsvoraussetzung, wenn die Module 1-6 vollständig absolviert wurden. Eine Kopie der Teilnahmebescheinigung(en) ist der schriftlichen Anmeldung beizufügen.

Seminar-Gebühren
300,00 €

Kursbeschreibung:

In diesem Kurs im Rahmen der neuen Intensiv- Seminare für Atemphysiotherapeut*innen geht es um die befundangepasste atemphysiotherapeutische Behandlung von Säuglingen und Kindern bis zum 7. Lebensjahr mit obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose, PCD, BPD oder anderen seltenen Erkrankungen. Das Thema Beatmung wird kein Inhalt sein. 

Unter der besonderen Berücksichtigung neuer medikamentöser Therapien wollen wir unter anderem:

  • den aktuellen Befund des AK Physiotherapie des Mukoviszidose e.V. anwenden,
  • altersangepasste Inhalationstechniken schulen, 
  • Möglichkeiten zur Reinigung der oberen Atemwege vorstellen, 
  • viele Beispiele für kindgerechte und fantasievolle Techniken liefern unter Berücksichtigung der Erlebniswelt der Kinder in den verschiedenen Altersstufen, 
  • die besondere psychosoziale Situation von Eltern frisch diagnostizierter Kinder betrachten.

Dieses Seminar richtet sich sowohl an Kolleg*innen, die bereits Erfahrung in der Therapie von Säuglingen und kleinen Kindern mitbringen als auch an Physiotherapeut*innen, die sich nach einem abgeschlossenen Grundkurs tiefer in das Thema einarbeiten möchten. 
Der Kurs wird gestaltet von Stefanie Rosenberger und Birgit Dittmar, beide sind Atemphysiotherapeutinnen und Lehrtherapeutinnen des Arbeitskreis Physiotherapie des Mukoviszidose e.V., beide mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Säuglingen und Kindern.

Präsenz


Veranstalter

AK Physiotherapie im Mukoviszidose e.V.


Wann?

12.06.2026 - 13.06.2026


Veranstaltungsort

Praxis Pulmotrain,
Talstr. 23,
70794 Filderstadt- Bernhausen


Kontakt

Stefanie Rosenberger
stefanie.rosenberger@mukobw.de



Unsere Hinweise zur Hygiene im Film

Bitte beachten Sie

Für Veranstaltungen des Mukoviszidose e.V., an denen Menschen mit Mukoviszidose teilnehmen, gilt die Richtlinie zum hygienischen Verhalten bei Veranstaltungen des Mukoviszidose e.V. Mit der Zusage zur Teilnahme bzw. mit der Anmeldung zu Vereinsveranstaltungen (Seminare, Tagungen, Gruppentreffen, Gremienarbeit) willigt jeder Teilnehmende ein, sich an die Hygieneempfehlungen im Sinne dieser Richtlinie zu halten.

Richtlinie zum hygienischen Verhalten bei Veranstaltungen des Mukoviszidose e. V.

Zuletzt aktualisiert: 04.09.2025