Schließen Bitte unterstützen
Sie uns
Mögliche Spendenbeträge
Jetzt spenden
Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Eine Gruppe von etwa 35 Menschen steht vor einer grünen Plane, daneben sieht man Zielscheiben. Einige Menschen halten Bogen in der Hand. Außerdem halten sie ein Banner mit der Aufschrift MUKOmove in die Kamera. Die Menschen tragen blaue oder orangene T-Shirts.

MUKOmove 2025: Gemeinsam bewegt für Menschen mit Mukoviszidose

Der MUKOmove 2025 ist zu Ende. Wir sind glücklich und gerührt über diesen unglaublichen Einsatz. DANKE für jede einzelne Bewegungsstunde. So haben wir Mukoviszidose gemeinsam sichtbarer gemacht und ein starkes Zeichen für Menschen mit der Krankheit gesetzt.

Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses | © Svea Pietschmann/G-BA

Erfolg im G-BA: Mukoviszidose-Teams dürfen Schweißtest in Erwachsenenversorgung abrechnen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute entschieden, den Schweißtest als diagnostisches Verfahren für Erwachsene mit Mukoviszidose in die abrechenbaren Leistungen der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV, §116b SGB V) aufzunehmen. Viele Mukoviszidose-Ambulanzen versorgen ihre…

Screenshot der Internetseite von Apotheke AdHoc vom 3. Mai 2025 mit der Überschrift: "Erster Wirkstoff gegen COPD und Mukoviszidose gefunden"

Faktencheck zu „Brensocatib verlängert Leben - Erster Wirkstoff gegen COPD und Mukoviszidose gefunden“

Am 3.5.2025 wurde ein Artikel* veröffentlicht, in dem stand, es sei ein Medikament gefunden worden, das u.a. gegen Mukoviszidose wirkt. Gleich vorweg: das stimmt so leider nicht. Da uns aber viele Anfragen dazu erreichten, beleuchten wir im Folgenden die Aussagen des Artikels. Auf unseren Hinweis…

CF-Versorgung ist das zentrale Thema im diesjährigen Aktionsmonat Mukoviszidose Monat Mai. Foto: Mukoviszidose e.V.

Mukoviszidose Monat Mai: Ist die CF-Versorgung in Gefahr?

Bonn, 05. Mai 2025. Der Mai ist in Deutschland der Aktionsmonat für Menschen mit Mukoviszidose. Der Bundesverband Mukoviszidose e.V. beleuchtet in diesem Jahr das Thema Versorgung – denn die steht vor großen Herausforderungen. Mangelnde Finanzierung der CF-Ambulanzen sowie die zunehmende Zahl…

Grafik: Blauer Kreis mit einer gezeichneten Zeitung und der Aufschrift "News" darin

Alyftrek vor EU-Zulassung: Neuer CFTR-Modulator in Aussicht

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelkommission EMA empfiehlt die Zulassung der CFTR-Modulator-Kombination aus Vanzacaftor/Tezacaftor/Deutivacaftor (Alyftrek). Nach der Zulassung könnte Alyftrek dann für Menschen mit Mukoviszidose ab 6 Jahren mit mindestens einer…

Der Mukoviszidose e.V. stellt 250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung bereit. Foto: Symbolbild, Fernando Zhiminaicela auf Pixabay.

250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Bundesverband Mukoviszidose e.V. schreibt neue Förderrunde aus

Bonn, 16. April 2025. Die Förderung von Forschungsprojekten, die das Ziel haben, Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose zu verbessern, ist eine zentrale Säule der Arbeit des Mukoviszidose e.V. So schreibt der Bundesverband jedes Jahr Fördergelder für Forschungsvorhaben…

Die Dreifachtherapie kombiniert die Wirkstoffe Tezacaftor, Elexacaftor und Ivacaftor. Foto: Mukoviszidose e.V.

Kaftrio: Europäische Zulassung für seltenere Mutationen bestätigt

Die Europäische Kommission hat am 4. April die Zulassung von Kaftrio (Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor)/Kalydeco offiziell erweitert: Das Medikament ist jetzt für Menschen mit Mukoviszidose ab zwei Jahren und mindestens einer Nicht-Klasse-1-Mutation zugelassen. Ende Februar war bereits die…

Vorsitzender Stephan Kruip und der Bundesverband feiern in 2025 ihren 60. Geburtstag. Foto: Clipmanufaktur.

„Meine statistische Lebenserwartung ist mit mir mitgewachsen“ – Bundesverband Mukoviszidose e.V. und Vorsitzender Stephan Kruip feiern 60. Geburtstag

Bonn, 17. März 2025. Der 60. Geburtstag ist für viele Menschen ein Anlass zu feiern – ganz besonders aber für Stephan Kruip: Er lebt mit der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Als Kind wurde ihm prognostiziert, dass er voraussichtlich nur das Schulalter erreicht. Heute blickt er…

Grafik: Blauer Kreis mit einer gezeichneten Zeitung und der Aufschrift "News" darin

CF-Modell hilft frühes Krankheitsgeschehen bei Mukoviszidose besser zu verstehen

Durch systematische Untersuchungen von Abwehrzellen in einem CF-Modell verglichen mit Abwehrzellen aus Blutproben von kleinen Kindern mit Mukoviszidose hat die Münchner Arbeitsgruppe um Professor Klymiuk herausgefunden, dass unreife Immunzellen zwar das Entzündungsgeschehen in der Lunge anheizen,…

Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses | © Svea Pietschmann/G-BA

G-BA-Beschluss enttäuscht: Mukoviszidose e.V. kritisiert Ausschluss pilzlicher Verdauungsenzyme von der Erstattung

Trotz intensiver Bemühungen der Patientenvertretung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden, pilzliche Verdauungsenzyme wie Nortase® nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen erstatten zu lassen. Diese Entscheidung könnte für viele Betroffene eine Umstellung bedeuten. Während…

Zuletzt aktualisiert: 04.09.2025